Universität Wien

200235 PST Projektstudium Angewandte Entwicklungspsychologie I (2012S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 19.03. 16:00 - 20:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Samstag 19.05. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Sonntag 20.05. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Montag 21.05. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Dienstag 22.05. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Mittwoch 23.05. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Sonntag 24.06. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Montag 25.06. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Dienstag 26.06. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Mittwoch 27.06. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50
  • Donnerstag 28.06. 08:00 - 19:00 Fakultätssitzungszimmer Psychologie L5 HE.50

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im SS 2012 wird im Projektstudium I eine der wichtigsten Methoden (die sog. „Fremde Situation“) zur Erfassung frühkindlicher Bindungsmuster in den Mittelpunkt gestellt und dies in DREI Teilen abgehandelt:
(A) Eine Einführung über das Bindungskonzept am Montag, den 19.03.12.
(B) Danach werden flexible Termine angeboten, die Durchführung der Methode live miterleben zu können.
(C) Schlussendlich wird eine der renommiertesten Bindungsforscherinnen, Patricia Crittenden (Miami/USA), die Auswertung mit uns trainieren. Dieser Teil wird dann in englischer Sprache durchgeführt und findet in zwei Blöcken zu folgenden Terminen statt: 19.05.12 bis 23.5.12 und 24.06.12 bis 28.6.12.
Im WS 2012/13 werden dann diese Kenntnisse im Projektstudium II am brandneuen Videomaterial eines aktuellen Forschungsprojektes angewendet. Nach erfolgreicher Absolvierung kann mit diesen Daten dann auch eine Diplomarbeit angefangen werden
Gute englische Sprachkenntnisse und die ganztägige Teilnahme zu diesen Blockterminen ist eine unumgängliche und zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Projektstudium. Außerdem erwarten wir gute Abschlüsse in der Entwicklungspsychologie, Gespür für Kinder und eine gute Beobachtungsgabe.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Ihr erstes Diplomprüfungszeugnis an Frau Univ.-Prof. Lieselotte Ahnert
(lieselotte.ahnert@univie.ac.at) (bis 29.2.2012)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27521

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38