Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200245 PS PS Bildungspsychologie I: Schulpsychologie (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 10.10. 10:00 - 15:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Samstag 31.10. 10:00 - 15:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Samstag 14.11. 10:00 - 15:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Samstag 28.11. 10:00 - 15:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Samstag 12.12. 10:00 - 15:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Samstag 16.01. 10:00 - 15:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Proseminar ist eine zweisemestrige, aufbauende Lehrveranstaltung. Aufbauend auf theoretischem Basiswissen aus den Bereichen Bildungs-, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie (wird vorausgesetzt) liegt die Schwerpunktsetzung auf Möglichkeiten der Diagnostik sowie der Beratung, Prävention und Intervention im System Schule.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit; Konstruktive Mitarbeit und Diskussion; Erarbeitung und Präsentation eines Themenfeldes in Kleingruppen; Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist die praxisnahe Auseinandersetzung mit häufigen Fragestellungen in der Schulpsychologie-Bildungsberatung. Es soll ein grundlegendes Verständnis für das Themen- und Berufsfeld der Schulpsychologie geschaffen werden.
Prüfungsstoff
Theoretische und praktische Inputs durch die LV-Leiterin
Erarbeitung eines Themenfeldes in Kleingruppen, Präsentation im Plenum
Konstruktive Diskussionen
Exkursion in schulische Insitution im Sommersemester
Erarbeitung eines Themenfeldes in Kleingruppen, Präsentation im Plenum
Konstruktive Diskussionen
Exkursion in schulische Insitution im Sommersemester
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
24300
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38