Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200297 PS Proseminar Selbstregulation, Selbstmanagement und Selbstmanagementtherapie (2011S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.03. 13:15 - 16:30 (ehem. Sitzungszimmer Fakultät Psychologie, Liebiggasse 5, 1.Stock O1.46)
  • Freitag 08.04. 13:15 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Freitag 03.06. 13:15 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Bereich der Selbstregulation bzw. des Selbstmanagement zählt heute zu den besonders wichtigen Forschungsgebieten der Psychologie, nicht zuletzt deshalb, weil neben den theoretischen Fragestellungen die Konsequenzen für die Praxis von besonderer Bedeutung sind. In dem Proseminar werden zunächst die theoretischen Grundlagen vor dem Hintergrund entsprechender empirischer Untersuchungen erarbeitet und anschließend auf die Selbstregulation im Praxiskontext und hier besonders auf die Selbstmanagementtherapie eingegangen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung der konstruktiven Mitarbeit und der Referate der Studierenden

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Siehe unter "Inhalt"

Prüfungsstoff

Vortrag, Referate der Studierenden und Gruppenarbeit

Literatur

Baumeister, R.F. & Vohs, K.D. (2007²). Handbook of Self-Regulation. Guilford Publications.
Bischof, A., Bischof, K. & Müller, H. (2010). Selbstmanagement. Haufe-Lexware.
Kanfer, F.H., Reinecker, H. & Schmelzer, D. (2005, 4. Auflage). Selbstmanagement-Therapie. Berlin: Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38