Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200307 PS Einführung und Demonstration von Rechtspsychologischer Diagnostik (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Voranmeldung erfolgt über APIS; die positive Absolvierung der LV ¿Psychologische Diagnostik I¿ und ¿Psychologische Diagnostik II¿ samt ¿Übungen zur Psychologischen Diagnostik I¿ und ¿Übungen zur Psychologischen Diagnostik II¿ wird in APIS überprüft ¿ Ausnahmen sind nicht möglich. Gegebenenfalls finden Sie aktuelle Nachrichten u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at./diagnostik.
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 23.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 30.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 06.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 13.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 20.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 27.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 04.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 11.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 18.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 08.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 15.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 22.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 29.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung und Demonstration von Rechtspsychologischer Diagnostik
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Detailkenntnisse von psychologisch-diagnostischen Verfahren (z.B. Tests, Interviewmethoden, Ratingskalen) der speziellen Psychologischen Diagnostik (Beherrschen des "state of the art")
- Kenntnis der Versorgungsinstitutionen samt deren Aufgaben
- Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B.: Sachverständigengesetz, Strafgesetzbuch)
- Kenntnis der Versorgungsinstitutionen samt deren Aufgaben
- Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B.: Sachverständigengesetz, Strafgesetzbuch)
Prüfungsstoff
Referate, Kleingruppenarbeit, Falldemonstrationen,
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
27607
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38