Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200419 VO Bildungspsychologie I (Wahlfachmodul) (2010W)
Labels
Die Anmeldung für die Lernplattform wird rechtzeitig vor der ersten Einheit freigeschalten
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 15.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 22.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 05.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 12.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 19.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 03.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 10.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 17.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 14.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 21.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 28.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Bildungspsychologie, Einführung in die Forschungsmethoden der Bildungspsychologie Psychologie des Lehrens, Anwendungsfelder der Bildungspsychologie (Beispiel Forschungsprojekt).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
zentrale Themen und aktuellen Forschungsergebnisse der Bildungspsychologie kennenlernen, verstehen und praktischen Nutzen für eigenes Lernen, Lehren und Forschen daraus ziehen können.
Prüfungsstoff
Literatur
Spiel, C., Schober, B. Wagner, P. & Reimann R. (2010). Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38