Universität Wien

210002 VO STEOP: BAK1.2 VO Propädeutikum Politikwissenschaft (2013W)

(BA 2.1 Orientierungsveranstaltung)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Die Lehrveranstaltung richtet sich an StudienanfängerInnen des Bachelorstudiums Politikwissenschaft. Nach einer Einführung in die Geschichte und die zentralen Begriffe des Faches werden die Studierenden über den Aufbau des Studiums und studienrechtlich relevante Fragen informiert. Inhalte, Ablauf und Prüfungsmodalitäten der Studieneingangs- und Orientierungsphase werden besprochen, die Hilfestellungs- und Betreuungsangebote für StudienanfängerInnen vorgestellt. Außerdem wird in die e-learning Plattform Moodle eingeführt. Im zweiten Block geben Lehrende des Instituts einen Einblick in die Kernbereiche der Disziplin Politikwissenschaft und deren Fragestellungen. Ergänzt wird das Programm durch Informationen über internationale Austauschprogramme (Erasmus), studentische Mitbestimmungsmöglichkeiten und Berufsfelder für PolitologInnen. Zusätzlich wird eine Einführung in die wissenschaftliche Recherche angeboten und die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens dargelegt.

(27.09): Die eLearing Plattform Moodle steht nun zur Verfügung, bitte klicken Sie auf den Moodle Button und folgen Sie den Anweisungen um sich zu registrieren.

Fragen an: helmut.hoenigmayer@univie.ac.at

Details

max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 09:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Dienstag 01.10. 17:00 - 18:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 02.10. 09:00 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 03.10. 09:00 - 14:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsmodalitäten: Multiple-Choice-Test - gemeinsam mit der fachspezifischen Einführung - über die Lehrveranstaltungsinhalte, zusätzlich Selbststudium der Basistexte und Lehrunterlagen (Download auf der Plattform Moodle ab Vorlesungsbeginn).

Erster Prüfungstermin: Mitte Dezember

Zweiter Prüfungstermin: Mitte Jänner

KEINE LV-Anmeldun bzw. /Registrierung, jedoch Prüfungsanmeldung erforderlich!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Patzelt, Werner: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft. Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung, Passau 2003 (5. Auflage), S. 38-46.

Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Heidelberg 1988 (1.Aufage), S. 38-46.

Sickinger, Hubert: Die Entwicklung der österreichischen Politikwissenschaft, in: Helmut Kramer (Hg.): Demokratie und Kritik. 40 Jahre Politikwissenschaft in Österreich, Wien 2004 (1.Aufgabe), S.27-72.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BAK1.2, BA2.1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38