Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210005 VO BAK2 Themenbereich Politik und Ökonomie (2023S)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 29.06.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 29.09.2023 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 29.11.2023 08:00 - 09:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 23.01.2024 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lehrende
- Markus Marterbauer
- Nina Prack (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 16.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 23.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 30.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 20.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 27.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 25.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 01.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 15.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung mit kurzen, stichwortartigen Antworten
5 Prüfungsfragen zu den drei Schwerpunkten der Vorlesung: 1. Definitionen (Bruttoinlandsprodukt, Multiplikator, Arbeitslosenquote, Sozialquote, Lohnquote, Inflationsrate ua); 2. ökonomische Theorien (Smith, Marx, Neoklassik, Keynes, Hayek, Polanyi, Piketty); 3. Unterschiedliche wirtschaftspolitische Ansätze, aktuelle wirtschaftspolitische Anwendung
5 Prüfungsfragen zu den drei Schwerpunkten der Vorlesung: 1. Definitionen (Bruttoinlandsprodukt, Multiplikator, Arbeitslosenquote, Sozialquote, Lohnquote, Inflationsrate ua); 2. ökonomische Theorien (Smith, Marx, Neoklassik, Keynes, Hayek, Polanyi, Piketty); 3. Unterschiedliche wirtschaftspolitische Ansätze, aktuelle wirtschaftspolitische Anwendung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
5 Fragen a 10 Punkte, positiv ab 26 Punkten
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der gesamte Vorlesungsstoff
Präsentationen zu den einzelnen Vorlesungseinheiten stehen über Moodle zur Verfügung
Präsentationen zu den einzelnen Vorlesungseinheiten stehen über Moodle zur Verfügung
Literatur
Hintergrundliteratur:
Markus Marterbauer, Martin Schürz, Angst und Angstmacherei. Für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht. Zsolnay-Verlag, Wien 2022.
Dabei vor allem die Kapitel 2 (Sozialstaat), 3 (Arbeit), 4 (Löhne), 5 (Armut), 6 (Wohnungspolitik), 7 (Vermögensverteilung).
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/angst-und-angstmacherei/978-3-552-07311-1/
Markus Marterbauer, Martin Schürz, Angst und Angstmacherei. Für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht. Zsolnay-Verlag, Wien 2022.
Dabei vor allem die Kapitel 2 (Sozialstaat), 3 (Arbeit), 4 (Löhne), 5 (Armut), 6 (Wohnungspolitik), 7 (Vermögensverteilung).
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/angst-und-angstmacherei/978-3-552-07311-1/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 20.12.2023 12:26
1. Aktuelle wirtschaftliche Lage und wirtschaftspolitische Herausforderungen in Ö und der EU (Inflation, Rezession, Alterung, Ungleichheit, Klima, Wohlstand uvam)
2. Klassische Ökonomie: Adam Smith; Kritik der klassischen Ökonomie: Karl Marx
3. Neoklassische Theorie: Kritik an Marx
4. John Maynard Keynes und der Keynesianismus: Kritik an der Neoklassik
5. Österreichische Schule der Nationalökonomie: Friedrich A v Hayek, Joseph Schumpeter
6. Kritik an der Marktgesellschaft: Karl Polanyi
7. Kritik an der Vermögensgesellschaft: Thomas Piketty
8. Institutionen der Wirtschaftspolitik in Ö und der EU
9. Das BIP und der Wohlstand
10. Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit und Arbeitskräfteknappheit
11. Verteilung von Einkommen und Vermögen
12. Budgetpolitik und Abgabensystem
13. Staatsausgaben, Sozialstaat, Pensionssystem
14. Klimapolitik: Instrumente und Wirkungsweisen
14. Inflation: Ursachen, MaßnahmenZiel der LV ist die Erarbeitung von theoretischen und empirischen Grundkenntnissen der Volkswirtschaftslehre.
Es werden vor allem jene Kenntnisse vermittelt, die zur Beurteilung aktueller wirtschafts- und budgetpolitischer Fragen dienen können. Weiters soll ein Verständnis für den multiparadigmatischen Charakter der Ökonomie (zum Beispiel Smith versus Marx, Neoklassik versus Keynesianismus, Hayek versus Keynes) und des Denkens in Modellen vermittelt werden.
Der Schwerpunkt liegt auf der verbalen und grafischen Darstellung ökonomischer Zusammenhänge, der Diskussion der Grundannahmen verschiedener ökonomischer Modelle und ihrer Konsequenzen für wirtschaftspolitische Aussagen.