Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210026 VO BAK5 VO Theoriegeschichte und Theoriedebatten (2015S)
Darstellung und Reflexion zentraler Fragen und Debatten politischer Theorie in Geschichte und Gegenwart
Labels
KEINE LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung zu VO-Ende erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn (19.03.2015) möglich.
Bei organisatorischen Problemen wenden Sie sich bitte an: Daniel Thiele (daniel.thiele /at/ univie.ac.at).
.
Bei organisatorischen Problemen wenden Sie sich bitte an: Daniel Thiele (daniel.thiele /at/ univie.ac.at).
.
Details
max. 400 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 23.06.2015 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 30.09.2015 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 04.12.2015 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 28.01.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 26.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 16.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 21.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 28.05. 20:00 - 21:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 25.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theoriegeschichte und Theoriedebatten sind ein wesentlicher Bestandteil von "Politische Theorien und Ideengeschichte", einem selbstständigen Teilgebiet des Faches Politikwissenschaft. In dieser VO werden Basiskategorien (z.B. Macht, Herrschaft und Hegemonie) vermittelt, unterschiedliche Konzeptionen des Politischen zur Debatte gestellt sowie Fragestellungen, die auch in den anderen Arbeitsfeldern des Faches von zentraler Bedeutung sind (z.B. das Verhältnis von Handlungen und Strukturen), behandelt. Die Vorlesung versucht daher, die Notwendigkeit von Begriffs- und Theoriearbeit wie auch von wissenschaftstheoretischen Reflexionen für Politikanalysen zu vermitteln. Zugleich werden methodologische Aspekte der Aneignung der Geschichte politischen Denkens dargestellt: z.B. Hermeneutik, Begriffsgeschichte, Cambridge School, Ideologietheorie, Diskurstheorien. Anhand exemplarischer Themenfelder soll weiters die Aktualität, Relevanz und innovative Bedeutung (der Geschichte) politischer Ideen, Argumente und Diskurse erläutert und die Auseinandersetzung um bestimmte Begriffe und Theorien dargestellt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vortrag mit Diskussion.
Literatur
Wird in der VO bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38