Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210038 LK BAK6: LK Politisches System Österreichs und die EU (2018S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 29.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Lektürekurs vermittelt einen Einstieg in die politischen Systeme Österreichs und der Europäischen Union. Pro Einheit sind (meist) zwei Texte zu lesen, deren Inhalt in der Lehrveranstaltung diskutiert und vertieft wird. Von den Studierenden wird während der Lehrveranstaltung aktive Mitarbeit erwartet. Es gibt fünf Schwerpunktthemen:

- Institutionen: Verfassung, Regierung und Parlament
- Wahlen: Wahlsystem, Wahlkampagnen und Wahlverhalten
- Parteien: Struktur, Wettbewerb und Eliten
- Sozialstaat: Sozialpartnerschaft und Politikgestaltung
- Europa: EU-Institutionen und Europäisierung nationaler Politik

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Gesamtnote setzt sich aus fünf Teilleistungen zusammen:

- Aktive Mitarbeit (max. 15 Punkte)
- Videopräsentation, zu zweit (max. 10 Punkte)
- Feedback auf eine Videopräsentation von zwei KollegInnen (max. 5 Punkte)
- Schriftlicher Test über die Literatur (max. 30 Punkte)
- Abschlussarbeit: Forschungsdesign (max. 40 Punkte)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es herrscht Anwesenheitspflicht. Maximal 2 LV-Einheiten darf man fehlen.

Notenschlüssel:
- 88-100 Punkte: Sehr gut (1)
- 75-87 Punkte: Gut (2)
- 62-74 Punkte: Befriedigend (3)
- 50-61 Punkte: Genügend (4)
- 0-49 Punkte: Nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Literatur

- Aichholzer, Julian, Sylvia Kritzinger, Markus Wagner & Eva Zeglovits (2014) How has radical right support transformed established political conflicts? The case of Austria. West European Politics 37(1): 113-137.
- Dolezal, Martin (2005) Globalisierung & die Transformation des Parteienwettbewerbs in Österreich. Eine Analyse der Angebotsseite. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 34(2): 163–176.
- Ennser-Jedenastik, Laurenz & Wolfgang C. Müller (2014) The Selection of Party Leaders in Austria: Channeling Ambition Effectively’, in: Jean-Benoit Pilet and William Cross (eds.) The Selection of Party Leaders in Parliamentary Systems. London: Routledge, 62-76.
- Hix, Simon (2011) The EU as a New Political System, in: Daniele Caramani (Hg.) Comparative Politics. Oxford: Oxford University Press, 429–450.
- Hix, Simon, Abdul Noury, and Gérard Roland (2005) Power to the parties: cohesion and competition in the European Parliament, 1979–2001. British Journal of Political Science 35 (2): 209-234.
- Hobolt, Sara B. The Brexit vote: a divided nation, a divided continent. Journal of European Public Policy 23.9 (2016): 1259-1277.
- Jenny, Marcelo & Wolfgang C. Müller (2010) From the Europeanization of Lawmaking to the Europeanization of National Legal Orders: The Case of Austria, Public Administration 88(1): 36–56.
- Johann, David, Christian Glantschnigg, Konstantin Glinitzer, Sylvia Kritzinger & Markus Wagner (2014) Das Wahlverhalten bei der Nationalratswahl 2013. In: Sylvia Kritzinger, Wolfgang C. Müller & Klaus Schönbach (Hg.) Die Nationalratswahl 2013. Wie Parteien, Medien und Wählerschaft zusammenwirken. Wien: Böhlau, 191-213.
- Luther, Kurt R. (2017) A dying embrace? Interlocked party-union directorates in Austria’s cartel democracy. In: Time Bale & Ellen H. Allern (eds.) Left-of-Centre Parties and Trade Unions in the Twenty-First Century. Oxford: Oxford University Press.
- Luther, Kurt R. (2011) Of goals and own goals: A case study of right-wing populist party strategy for and during incumbency. Party Politics 17 (4): 453–470.
- Mattila, Mikko (2009) Roll call analysis of voting in the European Union Council of Ministers after the 2004 enlargement. European Journal of Political Research 48 (6): 840-857.
- Müller, Wolfgang C. & Marcelo Jenny (2004) Business as usual mit getauschten Rollen oder Konflikt- statt Konsensdemokratie? Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 33 (3): 307–324.
- Müller, Wolfgang C. (1997) Österreich: Festgefügte Koalitionen und stabile Regierungen. In: Wolfgang C. Müller & Kaare Strøm (eds.) Koalitionsregierungen in Westeuropa. Vienna: Signum, 109–160.
- Müller, Wolfgang C. (2006) Das Regierungssystem. In: Herbert Dachs, Peter Gerlich, Herbert Gottweis, Helmut Kramer, Volkmar Lauber, Wolfgang C. Müller & Emmerich Tálos (Hg.): Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien: Manz, 105–118.
- Müller, Wolfgang C. (2006) Parteiensystem. In: Herbert Dachs, Peter Gerlich, Herbert Gottweis, Helmut Kramer, Volkmar Lauber, Wolfgang C. Müller & Emmerich Tálos (Hg.): Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien: Manz, 105–118.
- Obinger, Herbert & Emmerich Tálos (2010) Janus-Faced Developments in a Prototypical Bismarckian Welfare State: Welfare Reforms in Austria since the 1970s. In: Bruno Palier (ed) A long goodbye to Bismarck, 101-128, Amsterdam: Amsterdam University Press.
- Rathgeb, Philip (2017) Relying on weak governments: Austrian trade unions and the politics of smoothed dualization. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 45 (3): 45-55.
- Tálos, Emmerich & Bernhard Kittel. 2001. Gesetzgebung in Österreich. Netzwerke, Akteure und Interaktionen in politischen Entscheidungsprozessen. Wien: WUV.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38