210046 LK BAK7 LK Comparative Analysis of Politics (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.Nach der ab Oktober 2015 geltenden Satzung der Universität Wien gibt es neue letztmögliche Abgabefristen für Seminararbeiten falls Lehrveranstaltungsleiter keine kürzeren Fristen bekannt geben.Wintersemester der 30.April
Sommersemester der 30. SeptemberDie Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist. Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll).
Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten. Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten ("Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.Nach der ab Oktober 2015 geltenden Satzung der Universität Wien gibt es neue letztmögliche Abgabefristen für Seminararbeiten falls Lehrveranstaltungsleiter keine kürzeren Fristen bekannt geben.Wintersemester der 30.April
Sommersemester der 30. SeptemberDie Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist. Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll).
Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten. Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten ("Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2016 00:00 bis Mo 26.09.2016 08:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 31.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-- Requirements --# Compulsory attendance in the first session, being absent without permission is only allowed twice.
# Participating in this class is mandatory; it requires regular active participation during the classes and literature discussions (20%).
# Timely completion of five short assignments based on texts chosen by the students themselves (30%).
# Submission of a short research proposal or essay of 2.000-2.500 words until the 29th of February, 2017 (including at least one accompanying mandatory talk with the lecturer until the end of the semester as requirement for handing in the assignment) as well as a presentation based on the same (assignment: 40%, presentation: 10%).
# Participating in this class is mandatory; it requires regular active participation during the classes and literature discussions (20%).
# Timely completion of five short assignments based on texts chosen by the students themselves (30%).
# Submission of a short research proposal or essay of 2.000-2.500 words until the 29th of February, 2017 (including at least one accompanying mandatory talk with the lecturer until the end of the semester as requirement for handing in the assignment) as well as a presentation based on the same (assignment: 40%, presentation: 10%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-- Remarks --Please be aware that students must have sufficient knowledge of the English language to participate in class discussions and submit written assignments.
Please note that the assignments and their preparation will exclusively be based on individual work, team work will not be allowed. Each requirement is marked independently and has to be passed positively in order to complete the entire course. Plagiarism is strictly forbidden and may result in failing the entire course.
Please note that the assignments and their preparation will exclusively be based on individual work, team work will not be allowed. Each requirement is marked independently and has to be passed positively in order to complete the entire course. Plagiarism is strictly forbidden and may result in failing the entire course.
Prüfungsstoff
Literatur
-- Literature --Several texts covered in class will be announced and provided during the first session.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Discussions in small groups and plenary discussions as opportunity to discuss theoretical approaches will be based on the seminar's literature which students are expected to read and prepare before every session.