210048 LK BAK7: LK Vergleichende Analyse von Politik (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der [https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c118031 Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 11:00 bis Mo 13.02.2017 08:00
- Anmeldung von Do 16.02.2017 08:00 bis Mo 20.02.2017 08:00
- Abmeldung bis Mo 13.03.2017 08:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 23.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 06.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 04.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 18.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 01.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 29.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Lektürekurs dient der Einführung in den Bereich der Vergleichenden Politik
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
#Aktive Teilnahme an der LV, Gruppenarbeiten und Diskussion
#Impulsreferat
#Kleinere schriftliche Hausarbeiten während des Semesters
#Schriftlicher Test in der letzten LV-Einheit
#Impulsreferat
#Kleinere schriftliche Hausarbeiten während des Semesters
#Schriftlicher Test in der letzten LV-Einheit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der LV ist es, einen Überblick über den Bereich der Vergleichende Politik zu geben.
Prüfungsstoff
Auf der Grundlage der gemeinsamen Lektüre und Diskussion von Basistexten soll eine Einarbeitung in Kernthemen und Problemstellungen der Vergleichenden Politik ermöglicht werden.
Literatur
Wird im Kurs angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38