Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210049 SE BAK 9/G10: SE Spezialisierungsseminar: Transformation des Wohlfahrtsstaats (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung:
Fr. 04.11. von 13:00 bis 15:00, HS2 (A218) NIG 2. Stock
Block 1:
Fr. 02.12. von 09:30 bis 15:00, HS2 (A218) NIG 2. Stock
Sa. 03.12. von 09:30 bis 15:00, HS2 (A218) NIG 2. Stock
Block 2:
Fr. 13.01.2012 von 11:30 bis 16:30, HS1 (A212) NIG 2. Stock
Sa. 14.01.2012 von 09:30 bis 15:00, HS2 (A218) NIG 2. Stock
Fr. 04.11. von 13:00 bis 15:00, HS2 (A218) NIG 2. Stock
Block 1:
Fr. 02.12. von 09:30 bis 15:00, HS2 (A218) NIG 2. Stock
Sa. 03.12. von 09:30 bis 15:00, HS2 (A218) NIG 2. Stock
Block 2:
Fr. 13.01.2012 von 11:30 bis 16:30, HS1 (A212) NIG 2. Stock
Sa. 14.01.2012 von 09:30 bis 15:00, HS2 (A218) NIG 2. Stock
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2011 08:00 bis Mo 26.09.2011 08:00
- Anmeldung von Do 29.09.2011 16:00 bis Mo 03.10.2011 08:00
- Abmeldung bis Di 01.11.2011 18:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Freitag 02.12. 09:30 - 15:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Samstag 03.12. 09:30 - 15:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Freitag 13.01. 11:30 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Samstag 14.01. 09:30 - 15:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme Entschuldigung per email an iostner@gwdg.de
Zwei Textkommentare nach Wahl (vorab schriftlich per email einzureichen)
Eine Hausarbeit (ca 40.000 Zeichen) bis Ende März 2012
Zwei Textkommentare nach Wahl (vorab schriftlich per email einzureichen)
Eine Hausarbeit (ca 40.000 Zeichen) bis Ende März 2012
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Veranstaltung nimmt die, vor allem von Paul Pierson Ende der 1990er Jahre angestoßene Debatte um die "New Politics of the Welfare State" auf, stellt deren Hauptargumente dar und fragt dann, welchen Ländern es trotz pessimistischer Prognose, also wider Erwarten dennoch gelungen ist, ihre wohlfahrtsstaatlichen System den neuen "postindustriellen" Anforderungen anzupassen. Als reformunfähig galten vor allem die "konservativen" Wohlfahrtsstaaten, Österreich, Deutschland (z.B. Esping-Andersen 1996). Stimmt diese Vermutung der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung? Neue Analysen belegen das Gegenteil: Sie zeigen nicht nur, dass "politics matter", so z.B. die Fähigkeit, Allianzen zu schmieden, sondern auch Zeitfenster, das richtige Timing der Reform. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden diese Analysen gelungener Transformationen stehen.
Prüfungsstoff
Das Seminar ist als Lektürekurs, als fragegestützte Analyse englischsprachiger Texte, und als Blockveranstaltung konzipiert. Alle Teilnehmer/innen lesen alle Texte beider Blöcke. Der Seminarplan und die Liste der möglichen Referatsthemen können bei email-Nachfrage (iostner@gwdg.de) ab 15.09. zugeschickt werden. Sie werden auf jeden Fall zur Vorbesprechung am 04.11.11 mitgebracht. Die Pflichtlektüre wird in Form eines Readers bereitgestellt. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Zusatzlektüre, u.a. für die Hausarbeit, muss selbst recherchiert werden. Anmeldung zum Seminar und zu den Referaten bitte auch per email an iostner@gwdg.de
Literatur
Häusermann, S. (2010) The Politics of Welfare Reform in Continental Europe. Modernization in Hard Times. Cambridge: Cambridge University Press; Obinger, H. et al. (2010) Transformations of the Welfare State. Small States, Big Lessons. Oxford: Oxford University Press; Pierson, P. (ed) (2001) The New Politics of the Welfare State, Oxford: Oxford University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Esping-Andersen, Gøsta (1996) “Welfare States without Work: The Impasse of Labour Shedding and Familialism in Continental European Social Policy”, in Gøsta Esping-Andersen (ed), Welfare States in Transition: National Adaptations in Global Economies. London: Sage, 66-87.11.00-12.45 Uhr
Haupttext: Pierson, Paul (1996) “The New Politics of the Welafre State”. World Politics 48 (2), 143-179. Vertiefung: Pierson, Paul (1998) Irresistable Forces, Immovable Objects: Post Industrial Welfare States Confront Permanent Austerity”. Journal of European Public Policy 5 (4), 539-560.13.45-15.00 Uhr
Alber, Jens (2002) “Modernisierung als Peripetie des Sozialstaates?” Berliner Journal für So-ziologie 12 (1), 5-62.Samstag, 03.12.119.30-11.00 Uhr
Text 1: Bleses, Peter & Martin Seeleib-Kaiser (2002) A Dual Transformation of the German Welfare State? West European Politics 25 (4), 25-48; Text 2: Bleses, Peter & Martin Seeleib-Kaiser (2004) The Dual Transformation of the German Welfare State. Basingstoke: Palgrave Macmillan [Chapter 5: Theories Explaining Welfare State Change], 97-113.11.15-12.45 Uhr
Bonoli, Guiliano (2005) “The Politics of the New Social Policies: Providing Coverage against New Social Risks in New Welfare States”. Policy and Politics 33 (3), 431-449.13.45-15.00 Uhr
Häusermann, Silja (2006) “Changing coalitions in social policy reforms: the politics of new social needs and demands. Journal of European Social Policy 16 (1), 5-21. Vertiefung: Häusermann, Silja (2010) The Politics of Welfare State Reform in Continental Europe. Mod-ernization in Hard Times. Cambridge: Cambridge University Press. Introduction [Chapters 1 + 2] 1-29.Block 2:Freitag, 13.01.1211.30-12.45 Uhr
Bonoli, Guiliano (2007) “Time Matters: Postindustrialization, New Social Risks and Welfare State Adaptation in Advanced Industrial Democracies”. Comparative Political Studies 40 (5), 495-520.13.45-15.15 Uhr
Fleckenstein, Timo & Martin Seeleib-Kaiser (2007) Discourse, Learning and Welfare State Change“. Social Policy & Administration 41 (5), 427-448. Vertiefung: Fleckenstein, Timo, A. M Saunders & Martin Seeleib-Kaiser (2011) “The dual transformation of social protection and human capital: comparing Britain and Germany”. Comparative political studies 44 (12), 1-29.15.15-16.30 Uhr
Obinger, H. et al. (2010) Transformations of the Welfare State. Small States, Big Lessons. Oxford: Oxford University Press (Introduction, 1-23).Samstag, 14.01.129.30-10.45 Uhr
Obinger, H. et al. (2010) Transformations of the Welfare State. Small States, Big Lessons. Oxford: Oxford University Press (Chapter 1: Austria: the ‘Island of the Blessed’ in the Ocean of Globalization, 24-79).11.00-12.45 Uhr
Blum, Sonja (2010) “Between Instrument Tinkering and Policy Renewal: Reforms of Parental Leave in Germany and Austria”. German Policy Studies 6 (3), 83-118.13.45-15.00 Uhr
Häusermann, Silja & Daniel Kübler (2010) Policy Frames and Coalition Dynamics in the Re-cent Reforms of Swiss Family Policy”. German Policy Studies 6 (3), 163-194.• Alle lesen alle Texte (im Reader)! Jede/r übernimmt zwei Textkommentare der Wahl!
• Kommentare spätestens 3 Tage vor dem jeweiligen Block an alle TeilnehmerInnen emailen!
• Form des Kommentars (1-2 Seiten): Kurze Darstellung der Leitfrage, des puzzles, des Arguments des jeweiligen Textes und des Kontextes (z.B. Stand der wissenschaftlichen Debatte), auf den sich der Autor/die Autorin bezieht; kurze Darstellung der Beweisführung im Text: Wie, in welchen Schritten usw. wird die Frage beantwortet, das puzzle zu lösen versucht; Kritik: Wurde die Frage angemessen beantwortet, das puzzle gelöst? Habe ich etwas gelernt, wovon war ich überrascht? Verständnisfragen und 1-3 weiterführende Fragen formulieren!
• Abstract der Hausarbeit ( eine Seite)
• Hausarbeit (ca 45.000 Zeichen) bis Ende März 2012