Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210052 LK BAK8: Internationale Politik (2024S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Lektürekurs dient der Begleitung und Vertiefung der Inhalte aus der Vorlesung Internationale Politik. Ziel ist die Vermittlung und Diskussion theoretischer Perspektiven sowie historischer Konfliktkonstellationen im modern-kolonialen Weltsystem. Im ersten Teil widmen wir uns zentralen Ansätzen und Denkschulen der Internationalen Beziehungen, wie (Neo)Realismus, Liberalismus, (Neo)Institutionalismus, Konstruktivismus, Feminismus oder Neogramscianismus. Der zweite Teil geht spezifisch auf Fragen der ungleichen Nord-Süd-Beziehungen ein. Dabei beleuchten wir historische Erfahrungen von Imperialismus, Kolonialismus und Abhängigkeit und diskutieren aktuelle Ausprägungen am Beispiel der imperialen Lebensweise und postkolonialer Konfliktsituationen. Methodisch beruht der Kurs auf der Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte. Vorbereitende Hausaufgaben (Textzusammenfassungen, Veranstaltungsprotokolle, Rezensionen) werden in den Einheiten durch Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum ergänzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der Lektürekurs ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Neben der regelmäßigen Teilnahme an den Sitzungen, umfasst die Leistungskontrolle folgende Teilleistungen:

• Schriftliche Zwischenabgaben (40%)
• Mündliche Debattenbeiträge (20%)
• Schriftliche Abschlussarbeit (40%)
Die genauere Aufschlüsselung wird noch bekannt gegeben.

Alle schriftlichen Teilleistungen müssen eigenständig verfasst werden. Bei Zweifeln über die Eigenständigkeit der Arbeiten behält sich die LV-Leitung vor, ein notenrelevantes Gespräch durchzuführen. Dies muss erfolgreich absolviert werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Alle Teilleistungen müssen positiv absolviert werden. Für die erfolgreiche Absolvierung sind maximal zwei entschuldigte Fehleinheiten erlaubt. Bei der Beurteilung kommt folgender Notenschlüssel zur Anwendung:

100-88 Punkte: Sehr Gut
87-76 Punkte: Gut
75-64 Punkte: Befriedigend
63-50 Punkte: Genügend
49-0 Punkte: Nicht Genügend

Prüfungsstoff

Literatur

• Bieling, Hans-Jürgen (2007): Internationale Politische Ökonomie. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
• Brand, Ulrich (2010): Internationale Politik. In: Reinhard Sieder/Ernst Langthaler (Hg.): Globalgeschichte 1800-2010. Wien: Böhlau, 213-259.
• Brand, Ulrich (2011): Global Governance: Begriff, Geschichte und aktuelle Transformationsprozesse. In: Ilker Atac et al. (Hg.): Politik und Peripherie. Wien: Mandelbaum, 196-222
• Brand, Ulrich/Wissen, Markus (2017): Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. München: Oekom.
• Elsenhans, Hartmut (1990): Nord-Süd-Beziehungen: Theorien über die Nord-Süd-Konfliktformation und ihre Bearbeitung. In: Volker Rittberger (Hg.): Theorien der Internationalen Beziehungen: Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag, 330-352.
• Getachew, Adom (2019): Worldmaking after Empire: The Rise and Fall of Self-Determination. Princeton University Press.
List, Martin (2006): Internationale Politik studieren. Eine Einführung; Wiesbaden: VS Verlag; 14-40
• Overbeek, Henk (2008): Rivalität und ungleiche Entwicklung. Einführung in die internationale Politik aus der Sicht der Internationalen Politischen Ökonomie. Wiesbaden: Springer.
Schieder, Siegfried/Spindler, Manuela (Hg. 2003): Theorien der Internationalen Beziehungen. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
• Ten Brink, Tobias (2008): Staatenkonflikte. Zur Analyse von Geopolitik und Imperialismus – ein Überblick. Stuttgart: Lucius & Lucius.
• Wullweber, Joscha/Graf, Antonia/Behrens, Maria (Hg. 2013): Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie. Wiesbaden: Springer.
• Ziai, Aram/Atac, Ilker (2011): Theorie in der Politikwissenschaft. In: Ilker Atac/Albert Kraler/Aram Ziai (Hg.): Politik und Peripherie. Wien: Mandelbaum, 44-57.

Die vollständige Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Alle Grundlagentexte werden im Moodle zur Verfügung gestellt und einige Texte werden ebenso im Reader zur BAK8 VO enthalten sein.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:26