Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210054 LK BAK8: LK Theorie und Empirie Internationaler Politik (2018S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 14.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 21.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 11.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 18.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 25.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 02.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 09.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 16.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 23.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 30.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 06.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 13.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 20.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 27.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Lektürekurs dient der Vertiefung und Erweiterung der Vorlesung BAK8: Internationale Politik.

Vertiefend werden Texte aus dem Reader zur Vorlesung gelesen, deren Inhalte gemeinsam erarbeitet und diskutiert.

Erweiternd befassen wir uns mit Theorien und Analysen globaler Ungleichheits-, Ausbeutungs- und Abhängigkeitsverhältnisse im Feld der internationalen politischen Ökonomie.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hausarbeiten (70% der Gesamtnote)
Abschlussarbeit (30% der Gesamtnote)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um den LK erfolgreich abzuschließen, müssen Sie:
- in allen Sitzungen physisch und kognitiv anwesend sein (max. zwei entschuldigte Fehleinheiten).
- die Basistexte vor den jeweiligen Einheiten lesen.
- sich aktiv in Kleingruppen- und Plenumsdiskussionen einbringen.
- zehn kurze Hausarbeiten fristgerecht abgeben.
- eine Abschlussarbeit verfassen.

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent.

Literatur

Reader zur Vorlesung Internationale Politik
Ergänzende Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38