Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210056 SE BAK9 SE Politische Theorien und Theorieforschung (2015S)
Soziale Bewegungen und Demokratie: Zur Rolle von neuen Technologien in aktuellen politischen Protesten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 12.02.2015 08:00 bis Mo 23.02.2015 08:00
- Anmeldung von Mi 25.02.2015 08:00 bis Fr 06.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 25.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 15.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 20.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kriterien für einen erfolgreichen Abschluss sind regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, die selbstständige Präsentation eines Themas und dessen Bearbeitung in einer Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Kurs soll einen Überblick über höchst aktuelle Debatten der politischen Theorie bieten und Grundkenntnisse in der Erarbeitung und Präsentation auch anspruchsvoller theoretischer Texte vermitteln. Die kritische Diskussion sowie die Anwendung theoretischer Texte auf konkrete historische Ereignisse und das Entwickeln eigener theoretischer Positionen soll dabei geübt werden.
Prüfungsstoff
Nach einem inhaltlichen Input als Einführung, sollen die Texte durch Kurzreferate dargestellt und danach kritisch diskutiert werden. Zu einzelnen bestimmten Einheiten werden Thesenpapiere verlangt und in einer längeren Abschlussarbeit soll neben der Darstellung einzelner theoretischer Positionen auch eine eigenständige Sichtweise auf Soziale Bewegungen, neue Technologien und Demokratie dargestellt werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Im ersten Teil des Seminars sollen soll eine allgemeinere theoretische Annäherung an das Feld der Sozialen Bewegungen unternommen werden. Was sind überhaupt Soziale Bewegungen, und wann wird politischer Protest zu einer Bewegung? Welche Formen und Vorstellungen von Demokratie praktizieren die Sozialen Bewegungen und an was üben sie damit Kritik? Was unterscheidet die aktuellen politischen Proteste von früheren Protesten (z.B. 1968) und den ehemals Neuen Sozialen Bewegungen der letzten Jahrzehnte? Diese und zahlreiche andere Fragen sollen überwiegend anhand der Diskussionen der theoretischen Texte bearbeitet und mit politikwissenschaftlichen Analysen verbunden werden.
Diese allgemeinere theoretische Annäherung an politischen Protest und Soziale Bewegungen soll im zweiten Teil des Seminars besonders um die Frage nach der Rolle von neuen Technologien (Smart Technologies und Social Media) innerhalb dieser Bewegungen erweitert werden. Dabei soll anhand von verschiedenen theoretisch ausgerichteten und empirisch informierten Texten das Potential von neuen Technologien für diese Bewegungen, wie auch die Gefahren dieser Technologien für politischen Protest diskutiert werden. Wie hängen Technik und Politik zusammen? Wie verändern diese Technologien politischen Protest im Allgemeinen? Welchen Einfluss haben diese Technologien auf Formen der Organisation, Kommunikation und das Selbstbild neuer Bewegungen? Es soll eine kritische Auseinandersetzung mit Begriffen wie "Schwarmintelligenz", "Netzdemokratie" etc. anhand von klassischen theoretischen Texten zu Technik und aktuellen Texten zum politischen Protest erfolgen.
Ziel des Seminars ist es einen breiten Überblick über aktuelle Diskurse der politischen Theorie und deren Verbindung zu neuen Techn ologien zu bieten und durch die Auseinandersetzung mit verschiedensten Positionen eigene theoretische Überlegungen und Analysen zu entwickeln.