Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210057 SE BAK9 SE Politische Theorien und Theorieforschung (2015S)

Kolonialismus ohne Kolonien - Österreich abstauben: Einführung in postkoloniale Theorie und Ausstellungspraxis

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 14.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Freitag 17.04. 09:45 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Samstag 18.04. 13:00 - 18:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Freitag 24.04. 09:45 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Samstag 25.04. 13:00 - 18:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung versteht sich zum einen als Einführung in politische Theorie und Postkoloniale Kritik sowie kritischer Museologie und widmet sich zum anderen der Erprobung dieser methodischen Zugänge an spezifischen Formen der Partizipation Österreichs am kolonialen Projekt Europas. Letztlich soll es gelingen österreichische Kolonialkulturen in Form großer Ausstellungen aus einer postkolonialen Perspektive kritisch in den Blick zu nehmen. Im historischen Kontext des Kolonialismus fungierten nämlich Ausstellungen, auch in Österreich (Weltausstellung, Völkerschau, Kolonialschau, Völkerkundemuseum etc.), als zentrales Format der Repräsentation kolonialen Denkens, Wissens und Begehrens.

Das besondere Format Ausstellung als Fokus für eine Einführung in Postkoloniale Kritik ist besonders geeignet, weil sich die Ausstellung als ein „populäres“ Medium verstehen lässt, das weitere RezipientInnenkreise erreicht, als akademische Publikationen oder Konferenzen dies üblicherweise tun. Damit entspricht es der populären Dimension von kolonialen Denkmustern, Weltbildern und Sprechweisen bzw. ihrer Nachwirkungen bis in die Gegenwart. Ausstellungen sollen aber nicht nur als „Material“ für Analyse dienen, sie können und sollen auch als Form der kritischen Reflexion von Methoden des Zeigens verstanden werden. Besonders aktuell ist dieses Anliegen, da in den letzten Jahren einige unkritische Groß-Ausstellungen zu Themen der LV stattgefunden haben, denen es inhaltlich und methodisch entgegenzutreten gilt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit: Die Anwesenheit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für deren erfolgreiches Abschließen, d.h. es wird von Ihnen erwartet, sich aktiv in Gruppen- und Plenumsdiskussionen einzubringen.

Lektüre: Vor jeder Einheit müssen die jeweiligen Basistexte gelesen werden.

Hausarbeiten: Vor jeder Einheit muss eine kurze Hausarbeit auf der moodle-Plattform abgegeben werden. In jeder Einheit kann einE StudierendeR aufgefordert werden, die eigene Hausarbeit kurz (!) vorzustellen. Dies macht 50 Prozent der Gesamtnote aus.

Abschlussarbeit: Die Abschlussarbeit macht 50 Prozent der Gesamtnote aus.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die TeilnehmerInnen der LV sollen dazu befähigt werden, auf der Höhe des aktuellen Forschungsstandes materialistischer postkolonialer Theorien sowie Theorien der Gegenwartskunst und kritischer Museologie, eigenständig wissenschaftliche und politische Einschätzungen konkreter Ausstellungsformate zu bewerkstelligen.

Prüfungsstoff

Regelmäßige Textlektüre, gemeinsame Diskussionen in Kleingruppen und Gesamtauditorium, Abschlussarbeit.

Literatur

Es wird ein Reader zur Verfügung gestellt (Englisch und Deutsch).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38