Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210059 LK BAK8 PS LK: Theorie und Empirie Internationaler Politik (2012S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 26.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 16.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 21.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 04.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 25.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Mittelpunkt des Kurses steht eine Einführung in zentrale Fragestellungen, Begrifflichkeiten und theoretische Ansätze des Faches Internationale Politik. Der Lektürekurs ist hierbei eng an die Vorlesung "Internationale Politik"; gekoppelt. Darüber hinaus behandelt der Kurs schwerpunktmäßig eine Einführung in die internationale Sicherheits- und Entwicklungspolitik.

Jun Saito wird Grundkenntnisse in der Analyse der internationalen Sicherheitspolitik, v.a. der EU und der NATO bzw. die Beziehungen der beiden Organisationen im Rahmen der Security Governance (die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen sicherheitspolitisch relevanten Akteuren) behandeln. Katharina Noussi wird darauf aufbauend die wichtigsten Theorien, gegenwärtigen Debatten sowie praktische Ansätze der Entwicklungspolitik vermitteln. Dabei wird sie besonders der Frage der Entstehung und Konsolidierung demokratischer Institutionen, u.a. in post-Konflikt Situationen, nachgehen.

Die Themen der ersten Hälfte des Lektürekurses stehen im engen inhaltlichen Zusammenhang mit der parallel stattfindenden Vorlesung. Die weiteren Termine setzen den Schwerpunkt auf das spezifische Thema; zuerst die Security Governance durch die EU und die NATO, dann die Theorien und Ansätze der Entwicklungspolitik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der Lektürekurs ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Leistungsanforderungen sind:
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- wöchentliche schriftliche Hausübungen
- Impulsreferat von 5 Minuten (bei jedem Termin werden nach dem Zufallsprinzip die Vortragenden ausgewählt)
- Anwesenheitspflicht (maximal 2 Abwesenheiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in zentrale Fragestellungen, Begrifflichkeiten und theoretische Ansätze des Faches Internationale Politik. Praxis in der analytischen Lektüre politikwissenschaftlicher Texte und in den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Einführung zu aktuellen Theorien der internationalen Sicherheits- sowie Entwicklungspolitik.

Prüfungsstoff

Die Annäherung an die Themen der LV erfolgt einerseits über die Lektüre von Basistexten der Vorlesung Internationale Politik, andererseits über Texte, die das Schwerpunktthema behandeln. Diese Texte sind als Vorbereitung auf die wöchentlichen LV-Einheiten zu lesen, zusammenzufassen und anhand verschiedener Kriterien zu analysieren. Dabei sollen Techniken im analytischen Lesen und wissenschaftlichen Arbeitens gelernt werden. Als Einstieg in die Diskussion der behandelten Texte sollen Impulsreferate gehalten werden. Anschließend wird anhand verschiedener Methoden in Kleingruppen und im Plenum diskutiert.

Literatur

Reader der VO Internationale Politik und zusätzliche Literatur (1-2 Artikel pro Einheit). Literatur wird auf moodle bereitgestellt und in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38