Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210068 SE BAK13 SE Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen (2016W)

Demokratien und Autokratien: Ansätze, Konzepte, Typologien

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Nach der ab Oktober 2015 geltenden Satzung der Universität Wien gibt es neue letztmögliche Abgabefristen für Seminararbeiten falls Lehrveranstaltungsleiter keine kürzeren Fristen bekannt geben.

Wintersemester der 30.April
Sommersemester der 30. September

Die Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist. Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll).
Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten. Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten ("Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").

Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 23.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser LV werden verschiedene Typen und Typologien demokratischer und autokratischer Staatsformen bzw. Regime behandelt. Autokratie wird hier als Oberbegriff für verschiedene Herrschaftsformen verwendet, in denen alle Staatsgewalt ohne fremde Ermächtigung in den Händen eines Herrschers oder einer Personengruppe liegt und von diesem/dieser ohne Kontrollen und Einschränkungen ausgeübt wird. Unter dem Begriff Demokratie wiederum werden ebenfalls sehr verschiedene Staats-, Herrschafts- und Politikformen zusammengefasst, die aus verschiedenen historischen Kontexte, politischen Konfliktkonstellationen und kulturellen Wertordnungen hervorgegangen sind. In der Lehrveranstaltung soll es erstens um den Unterschied zwischen Demokratie(n) und Autokratie(n) gehen, zweitens um verschiedene Typen von Demokratien (z.B. parlamentarische und präsidentielle Demokratie, Mehrheitsdemokratie - Konsensusdemokratie, repräsentative und Direktdemokratie u.a.) bzw. Autokratien (Faschismus, totalitäre Herrschaft, traditionelle autoritäre Herrschaft, Sultanismus u.a.), und drittens um Zwischenformen und Prozesse des Übergangs zwischen Demokratie und Autokratie.
Zudem werden wir regelmäßig die „Ereignisse der Woche“ diskutieren und aktuelle demokratiepolitische Geschehnisse diskutieren und mittels der behandelten Konzepte und Ansätze versuchen einzuordnen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Aktive Teilnahme an Plenums- und Gruppendiskussionen auf Basis der Lektüre und ein Beitrag zum tagespolitischen Kolloqium („Ereignis der Woche“) auf Basis eigener Medienrecherche (20%);
• Impulsreferat allein oder in einer Kleingruppe von 2-3 Personen zu einem der Texte (20%)
• Fallstudie in Kleingruppen (2-4 Personen) (20%);
• Schriftliche Ausarbeitung einer Fallstudie (4.000 – 4.500 Wörter) abzugeben bis 12.Februar 2017 (40%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Schmidt, M. (2010): Demokratietheorien. Eine Einführung (5.Auflage). Opladen: VS Verlag.
Linz, J. J. (2003): Totalitäre und Autoritäre Regime (2.erg. u. überarb. Auflage). Berlin: Berliner Debatte Wiss.-Verlag.
Brooker, P. (2009): Non-Democratic Regimes (2. Auflage). New York

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38