210070 SE BAK16: SE Spezialisierungsmodul: Political Branding (engl.) (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2011 08:00 bis Mo 26.09.2011 08:00
- Anmeldung von Do 29.09.2011 16:00 bis Mo 03.10.2011 08:00
- Abmeldung bis Di 01.11.2011 18:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
The course presents sophisticated and focused brand research, drawing from cutting edge work in brands and their multiple roles in order to understand brands at a deeper cultural level: What role does branding play in contemporary politics? How do political entities (like the EU) make use of it?
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Although branding is ubiquitous, yet its functions in politics are still hardly theorized. If brands exist as cultural, ideological, and political objects, then brand researchers require tools developed to understand culture, politics, and ideology, in conjunction with more typical branding concepts (e.g. visual persuasion).