Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210070 SE BAK12 SE Österreichische Politik (2015S)
Entnazifizierung in Österreich
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Seminare
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 12.02.2015 08:00 bis Mo 23.02.2015 08:00
- Anmeldung von Mi 25.02.2015 08:00 bis Fr 06.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 16.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 23.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 13.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 20.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 27.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 18.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 01.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 08.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 15.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 29.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung dient der exemplarischen Einführung bzw. Vertiefung von Kenntnissen im Forschungsfeld Vergangenheitspolitik. Im Seminar werden aufbauend auf Grundlagen der NS-Herrschaft in Österreich Ausgangslage, Durchführung und Folgen der Entnazifizierung in unterschiedlichen Bereichen (Öffentlicher Dienst, Privatwirtschaft und Vereinswesen etc.) gemeinsam erarbeitet und behandelt. Dies geschieht einerseits durch das Studium zentraler Texte und andererseits anhand der Durchführung von kleineren Forschungsprojekten zum Thema. Ziel des Seminars ist zum einen der Erwerb von profunden Kenntnissen der Entnazifizierung und ihrer Folgen für das heutige Österreich und zum anderen das Erlernen von Werkzeugen der Archivarbeit und Recherche.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter und ist mit 6 ECTS-Punkten (dies entspricht 150 Stunden Arbeitsaufwand) veranschlagt. Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung werden folgende Leistungen erwartet:Literaturstudium und -diskussion
Wissensquizes
Selbständige Recherche in Archiven
Abschluspräsentation und -arbeit (12-15 Seiten)
Regelmäßige Teilnahme (max. 1 Fehltermin) und aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme,
Feedback an KollegInnen
Wissensquizes
Selbständige Recherche in Archiven
Abschluspräsentation und -arbeit (12-15 Seiten)
Regelmäßige Teilnahme (max. 1 Fehltermin) und aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme,
Feedback an KollegInnen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literaturstudium von Primär- und Sekundärquellen zum Thema
Recherchetechniken und Dokumentenanalyse
Durchführung eines (kleinen) Forschungsprojektes
Präsentationen im Seminar
Recherchetechniken und Dokumentenanalyse
Durchführung eines (kleinen) Forschungsprojektes
Präsentationen im Seminar
Literatur
LiteraturauswahlGARSCHA, Winfried R.: Entnazifizierung und gerichtliche Ahndung von NS.Verbrechen, In; Tálos, Emmerich u.a.: NS-Herrschaft in Österreich. Ein Han dbuch. Wien (2002), S. 884-901.MANOSCHEK, Walter: Verschmähte Erbschaft. Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus 1945 bis 1955. In: Sieder, Reinhard u.a. (Hg.): Öst
erreich 1945-1955. Gesellschaft – Politik – Kultur. Wien (1995), S. 94-106.MANOSCHEK, Walter / Geldmacher, Thomas: Vergangenheitspolitik. In: Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien (2006). S. 577-594.PELINKA, Anton: Entnazifizierung: Administration statt Auseinandersetzung. In: Aufrisse. Zeitschriftfür politische Bildung. 2. Jahrgang, Nr. 3 (1981),S. 42-45.PFEFFERLE, Roman / Pfefferle, Hans: Glimpflich entn azifiziert. Die Professorenschaft des
Sommersemesters 1944 der Universität Wien in den Nachkriegsjahren. Forschungsbericht. Wien, Juli 2012.RATHKOLB, Oliver: Die paradoxe Republik. Österreich 1945-2005. Wien (2005).STIEFEL, Dieter: Entnazifizierung in Österreich. Wien (1981).
erreich 1945-1955. Gesellschaft – Politik – Kultur. Wien (1995), S. 94-106.MANOSCHEK, Walter / Geldmacher, Thomas: Vergangenheitspolitik. In: Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien (2006). S. 577-594.PELINKA, Anton: Entnazifizierung: Administration statt Auseinandersetzung. In: Aufrisse. Zeitschriftfür politische Bildung. 2. Jahrgang, Nr. 3 (1981),S. 42-45.PFEFFERLE, Roman / Pfefferle, Hans: Glimpflich entn azifiziert. Die Professorenschaft des
Sommersemesters 1944 der Universität Wien in den Nachkriegsjahren. Forschungsbericht. Wien, Juli 2012.RATHKOLB, Oliver: Die paradoxe Republik. Österreich 1945-2005. Wien (2005).STIEFEL, Dieter: Entnazifizierung in Österreich. Wien (1981).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38