Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210072 SE BAK18 SE Bachelorseminar (2012W)

12.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Sprechstunde:
Während der Vorlesungszeiten im Café Berg, 1090 Wien, Berggasse 8, reservierter Stammtisch (Dienstag 17-19.30 Uhr)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 26.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 17.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 28.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Bachelorseminar begleitet den Entstehungsprozess der Bachelorarbeit von der Auswahl eines Themas über die Erarbeitung geeigneter Fragestellungen, die Formulierung von Hypothesen, die Auswahl geeigneter Forschungsmethoden, die Aussarbeitung eines detaillierten Forschungskonzepts bis zur Abgabe der fertigen Bachelorbeit.

Thematische Schwerpunkte der Lehrveranstaltungsleiterin sind:

Gender Studies - Feministische Politikwissenschaft, Lesben- und Schwulenforschung, Sexualpolitik und Sexualwissenschaften, Politische Theorie und Ideengeschichte, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Rassismus, Psychoanalyse und Politik, Literatur und Politik, Cultural Studies, Neue soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft; regional Österreich und Deutschland; interdisziplinäre Fragestellungen und Themen (insbesondere Zeitgeschichte, Literaturwissenschaften, Psychologie und Psychoanalyse, Kulturanthropologie, Medienwissenschaften)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheitspflicht (maximal 2 unentschuldigte Fehlstunden)

- Abgabe kleinerer Übungsaufgaben (schriftliche Arbeitsschritte des Forschungskonzepts) per Mail: Thema, Fragestellung(en), Arbeitshypothese/n, Forschungsmethode/n, Konzept

- mündliche Präsentationen der Teilschritte

- aktive Mitarbeit im Plenum

- schriftliche Bachelorarbeit (Umfang: 25-35 Seiten)

- geschlechtergerechte Sprache

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Erarbeitung und Einübung politikwissenschaftlichen Arbeitens

- Umsetzung des Erlernten im eigenen Forschungsprozess

- Verschriftlichung der Ergebnisse in Form einer Bachelorarbeit

Prüfungsstoff

Plenumsdiskussionen, Arbeit in Kleingruppen (Zusammenfassung von inhaltlich verwandten Themen)

Literatur

Georges Devereux: Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. 4. Aufl. Suhrkamp 1998

Umberto Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. 12. Auflage. UTB 2010

Beate Hofstadler: forschen - entdecken - erzählen. Zur Anwendung der Psychoanalyse für die Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Löcker 2012

Siegfried Jäger/Jens Zimmermann (Hg.) in Zusammenarbeit mit der Diskurswerkstatt im DISS: Lexikon Kritische Diskursanalyse. Eine Werkzeugkiste. Unrast 2010

Ellen Krause: Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung. Leske + Budrich 2003

Maria Nicolini: Das unterschätzte Vergnügen. Schreiben im Studium. Drava 2012


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38