210075 SE BAK13: Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen (2019W)
Individual preferences & collective decision-making"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Mo 16.09.2019 08:00
- Anmeldung von Mi 18.09.2019 08:00 bis Di 24.09.2019 08:00
- Abmeldung bis So 20.10.2019 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Dienstag 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
This seminar will examine and analyse public opinion in a comparative context, with particular focus on political attitudes and beliefs in Europe and United States. Topics will include the conceptualisation and measurement of public opinion, the process of public opinion formation and the evaluation of how public opinion survey research is conducted.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Students are required to attend all meetings. It is allowed to miss up to 2 classes, but students must attend the first class. Students are expected to complete the assigned readings each week and be ready for class discussions. This means that class participants should be prepared to summarize and discuss any required reading when called upon.
Grading of the course will be based on the following three components:
(1) 30% - Class attendance, participation in class discussions and 4 weekly home assignments.
(2) 15 % - Mid-term test
(3) 15 % - Final test
(4) 40 % - Timely submission of a term paper (min. 3000, max. 4000 words).
Grading of the course will be based on the following three components:
(1) 30% - Class attendance, participation in class discussions and 4 weekly home assignments.
(2) 15 % - Mid-term test
(3) 15 % - Final test
(4) 40 % - Timely submission of a term paper (min. 3000, max. 4000 words).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
You can only pass if certain minimal requirements (four weekly assignments submitted in time, mid-term and final tests, attendance, and submission of essay in time) are fulfilled.
Prüfungsstoff
all materials discussed and presented in class; reading list available on Moodle
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21