Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210078 SE BAK11: SE Europäische Union und Europäisierung (2017S)

Europäische Integration - eine verfehlte Politik- und Sozialunion?

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der [https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c118031 Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951

Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 28.04. 09:45 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Samstag 29.04. 09:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Freitag 05.05. 09:45 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Samstag 06.05. 09:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ein Problem der EUropäischen Integration besteht darin, dass die Ziele oder das übergreifende Ziel nie klar ausformuliert wurde(n). Das grundlegende Problem bei einer solchen Formulierung bestand und besteht nicht so sehr in bösem Willen oder Unbedachtheit, sondern darin, dass die verschiedenen Dimensionen und Ebenen der Zielformulierung nicht klar verstanden sind. In der Veranstaltung wird es darum gehen, mit Blick auf die konkrete Europäischer Politik die Verbindung und (Entkopplung) von Wirtschaft und Gesellschaft und Politik zu beleuchten, zugleich einige theoretische Fragen in diesem Zusammenhang behandeln, die ein Verstehen der tatsächlichen Strukturen und Prozesse zu ermöglichen, was über die Hintergründe von offensichtlichen Widersprüchen hinausgeht.
Der Entwicklung einer Vergleichsperspektive kommt eine besondere Bedeutung zu: einerseits geht es um den Vergleich von mitgliedsstaatlichen Politiken, andererseits um den Vergleich der nationalstaatlichen, internationalen und supranationalen Entwicklungen.
Vorlesung und soweit die Gruppengrösse erlaubt Seminar-Diskussion werden kombiniert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Von den Teilnehmenden wird umfangreiche Dokumentenanalyse erwartet, die das Studium der Theoriegrundlagen ergänzt.
Ein Kurz-Essay als Problemdefinition im Umfang etwa einer Seite ist in Ergänzung zur Teilnahme Bedingung für die Kursanerkennung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

anwesenheitspflicht
Abgabe aller Übungen und der Essay
Aktive Teilnahme/ Mitarbeit

Prüfungsstoff

Einige Grundlegende Begriffskonzepte der Politischen Ökonomie, Politischen Wissenschaft und des Prozesses der EUropäischen Integration stehen im Mittelpunkt.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38