Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210079 SE BAK12: Österreichische Politik (2022S)
Sprachenpolitik in Österreich
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.02.2022 08:00 bis Mo 21.02.2022 08:00
- Anmeldung von Mi 23.02.2022 08:00 bis Mo 28.02.2022 08:00
- Abmeldung bis Fr 18.03.2022 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
DO, 16:45 - 18:15 Uhr
Beginn, 10.03.2022
Hörsaal 2 (NIG, 2.Stock)
- Donnerstag 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 09.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 23.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 30.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Das Seminar ist als prüfungsimmanente Lehrveranstaltung angelegt - durchgängige Anwesenheit wird vorausgesetzt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungskriterien sind
- Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten)
- kontinuierliche Lektüre der zur Verfügung gestellten Basisliteratur
- aktive Beteiligung an der Diskussion im Plenum
- Verfassung eines Policy-Dossiers & Präsentation im Plenum zu einem selbstgewählten Themenaspekt
- Abschlussprüfung
- Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten)
- kontinuierliche Lektüre der zur Verfügung gestellten Basisliteratur
- aktive Beteiligung an der Diskussion im Plenum
- Verfassung eines Policy-Dossiers & Präsentation im Plenum zu einem selbstgewählten Themenaspekt
- Abschlussprüfung
Prüfungsstoff
- Basisliteratur
- Vertiefende Literatur auf Grundlage der Literaturliste
- Vertiefende Literatur auf Grundlage der Literaturliste
Literatur
Wird auf Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 20.05.2022 09:49
Als solcher reicht Sprache in unterschiedlichste Domänen sowie Politikfelder, etwa die Arbeitsmarktpolitik, Bildungspolitik, Außenpolitik oder Migrations- und Integrationspolitik. Diesen Bezügen geht das Seminar mit besonderem Fokus auf österreichische Politik und EU bzw. aus makropolitischer Perspektive nach – es analysiert das Spannungsverhältnis sprachenpolitischer Akteure, ihre Handlungskontexte, Zielvorstellungen sowie Maßnahmen mittels derer sie Einstellungen, Wissen und Verhalten gegenüber Sprache(n) beeinflussen wollen.
Daraus erwächst ein breites Spektrum sprachenpolitischer Fragestellungen zwischen lokaler, nationaler und supranationaler Ebene: so etwa das Verhältnis von Ein- gegenüber Mehrsprachigkeitspolitiken, der politische Umgang mit Minderheitensprachen, Spracherhalt und Sprachenprestige oder die staatliche Steuerung landessprachlicher Standardisierung und Modernisierung über Sprachreformen.