Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210081 SE BAK18 SE Bachelorseminar (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.PlagiateEin Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendetganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen.Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldungzu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubteHilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2015 00:00 bis So 27.09.2015 23:59
- Anmeldung von Di 13.10.2015 00:00 bis Mi 14.10.2015 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
-
Montag
11.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock - Montag 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Bachelorseminar begleitet den Entstehungsprozess der Bachelorarbeit, indem die Fortschritte der Recherche, des Erarbeitens und des Schreibens mit der LV-Leiterin und mit den anderen BachelorkandidatInnen diskutiert werden. Es dient zudem der Vertiefung der theoretischen, fachlichen und methodischen Kompetenzen und hat die eigenständige Bearbeitung einer selbst gewählten politikwissenschaftlichen Fragestellung zum Ziel.Thematische Schwerpunkte der LV-Leiterin und für dieses Bachelorseminar: Politik marginalisierter Gruppen, Partizipation und Politik, Demokratie und Governance, Politik und Menschenrechte, Wissenschafts- und Technologiepolitik, Biopolitik, Erinnerungs- und Aufarbeitungspolitik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter, d.h. Sie müssen zu den verpflichtenden Teilen des Seminars anwesend sein.
Die Anforderungen im Einzelnen sind:
- Abgabe und Vorstellung eines Exzerpts (2-3 S.,) bis 19.Okt.2015.
- Abgabe und Vorstellung eines Literaturberichts (1-2 S.) bis 9.Nov.2015.
- Abgabe eines Exposés für die Bachelorarbeit bis zum 23.Nov. 2015, Vorstellung des Exposés im Kurs.
- Abgabe eines Probekapitels der Bachelorarbeit bis 11. Jan. 2016.
- Verfassen und termingerechte Abgabe einer Bachelorarbeit im Umfang von 25 bis 35 Seiten (Schriftart Arial oder Times New Roman; 12pt Schriftgröße; 1,5 Zeilenabstand). Abgabetermin der Bachelorarbeit ist der 15. Februar 2016. Bitte hinterlegen Sie die Arbeit im Sekretariat des Instituts für Politikwissenschaft.
- aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme, Mitarbeit in den Kleingruppen, Feedback etc.).
- Zusätzlich kann ein notenrelevantes Prüfungsgespräch über den Inhalt der vorgelegten Bachelorarbeit durchgeführt werden.
Die Anforderungen im Einzelnen sind:
- Abgabe und Vorstellung eines Exzerpts (2-3 S.,) bis 19.Okt.2015.
- Abgabe und Vorstellung eines Literaturberichts (1-2 S.) bis 9.Nov.2015.
- Abgabe eines Exposés für die Bachelorarbeit bis zum 23.Nov. 2015, Vorstellung des Exposés im Kurs.
- Abgabe eines Probekapitels der Bachelorarbeit bis 11. Jan. 2016.
- Verfassen und termingerechte Abgabe einer Bachelorarbeit im Umfang von 25 bis 35 Seiten (Schriftart Arial oder Times New Roman; 12pt Schriftgröße; 1,5 Zeilenabstand). Abgabetermin der Bachelorarbeit ist der 15. Februar 2016. Bitte hinterlegen Sie die Arbeit im Sekretariat des Instituts für Politikwissenschaft.
- aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme, Mitarbeit in den Kleingruppen, Feedback etc.).
- Zusätzlich kann ein notenrelevantes Prüfungsgespräch über den Inhalt der vorgelegten Bachelorarbeit durchgeführt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Kurses ist die Befähigung der Studierenden zum wissenschaftlichen Arbeiten und insbesondere zur Erstellung einer Bachelorarbeit.
Prüfungsstoff
Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter, d.h. Sie müssen zu den verpflichtenden Teilen des Seminars anwesend sein.
Die Anforderungen im Einzelnen sind:
- Abgabe und Vorstellung eines Exzerpts (2-3 S.,) bis 19.Okt.2015.
- Abgabe und Vorstellung eines Literaturberichts (1-2 S.) bis 9.Nov.2015.
- Abgabe eines Exposés für die Bachelorarbeit bis zum 23.Nov. 2015, Vorstellung des Exposés im Kurs.
- Abgabe eines Probekapitels der Bachelorarbeit bis 11. Jan. 2016.
- Verfassen und termingerechte Abgabe einer Bachelorarbeit im Umfang von 25 bis 35 Seiten (Schriftart Arial oder Times New Roman; 12pt Schriftgröße; 1,5 Zeilenabstand). Abgabetermin der Bachelorarbeit ist der 15. Februar 2016. Bitte hinterlegen Sie die Arbeit im Sekretariat des Instituts für Politikwissenschaft.
- aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme, Mitarbeit in den Kleingruppen, Feedback etc.).
Die Anforderungen im Einzelnen sind:
- Abgabe und Vorstellung eines Exzerpts (2-3 S.,) bis 19.Okt.2015.
- Abgabe und Vorstellung eines Literaturberichts (1-2 S.) bis 9.Nov.2015.
- Abgabe eines Exposés für die Bachelorarbeit bis zum 23.Nov. 2015, Vorstellung des Exposés im Kurs.
- Abgabe eines Probekapitels der Bachelorarbeit bis 11. Jan. 2016.
- Verfassen und termingerechte Abgabe einer Bachelorarbeit im Umfang von 25 bis 35 Seiten (Schriftart Arial oder Times New Roman; 12pt Schriftgröße; 1,5 Zeilenabstand). Abgabetermin der Bachelorarbeit ist der 15. Februar 2016. Bitte hinterlegen Sie die Arbeit im Sekretariat des Instituts für Politikwissenschaft.
- aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme, Mitarbeit in den Kleingruppen, Feedback etc.).
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38