Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210085 SE BAK15: Osteuropastudien (2019W)
Die Krise der Demokratie in Zentral- und Osteuropa
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Mo 16.09.2019 08:00
- Anmeldung von Mi 18.09.2019 08:00 bis Di 24.09.2019 08:00
- Abmeldung bis So 20.10.2019 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 31.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Mittelpunkt des Seminars steht die interaktive Diskussion der Texte als auch der Fallbeispiele, was die aufmerksame Lektüre der Literatur und mitunter gute Englischkenntnisse voraussetzt (die meisten Texte sind auf Englisch). Es werden verschiedene Diskussionsformate angewandt (Fishbowl, Podiumsdiskussion, Kleingruppen).Zum erfolgreichen Absolvieren des Seminars ist eine regelmäßige Anwesenheit (max. zwei verpasste Sitzungen), das Vorbereiten der Pflichtlektüre sowie die aktive Teilnahme an den Diskussionen Grundvoraussetzung.
Die Leistungskontrolle besteht aus drei Komponenten: drei schriftliche Aufgaben (50 %, ca. 1000 Wörter), ein Take Home Exam (40 %) und zwei kurze Reviews von den schriftlichen Aufgaben von anderen Studierenden (10 %, ca. 200 Wörter). Die schriftlichen Aufgaben sollen das Verständnis der Pflichtlektüre prüfen als auch das Verfassen eigener wissenschaftlicher Texte verbessern. Pro thematischen Block ist eine Aufgabe zu erledigen. Das Take Home Exam findet nach der ersten Hälfte des Kurses (November) statt und dient zur Überprüfung des bis dahin behandelten Unterrichtsstoffes. Die Reviews dienen dazu konstruktives Feedback zu geben und zu bekommen.
Die Leistungskontrolle besteht aus drei Komponenten: drei schriftliche Aufgaben (50 %, ca. 1000 Wörter), ein Take Home Exam (40 %) und zwei kurze Reviews von den schriftlichen Aufgaben von anderen Studierenden (10 %, ca. 200 Wörter). Die schriftlichen Aufgaben sollen das Verständnis der Pflichtlektüre prüfen als auch das Verfassen eigener wissenschaftlicher Texte verbessern. Pro thematischen Block ist eine Aufgabe zu erledigen. Das Take Home Exam findet nach der ersten Hälfte des Kurses (November) statt und dient zur Überprüfung des bis dahin behandelten Unterrichtsstoffes. Die Reviews dienen dazu konstruktives Feedback zu geben und zu bekommen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Alle drei Leistungen (Reviews, schriftliche Aufgabe, Take Home Exam) müssen jeweils positiv bewertet werden, um das Seminar zu bestehen
Prüfungsstoff
Pflichtlektüre, Folien des LV-Leiters und Diskussionen im Kurs
Literatur
Siehe Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
Das Ziel des Seminars ist es den Studierenden einen umfassenden Einblick in die aktuell diskutierte Krise der Demokratie in Zentral- und Osteuropa zu geben. Die Lehrveranstaltung ist in drei Blöcke gegliedert. In einem ersten Schritt soll ein theoretisches Verständnis von zentralen Begriffen und Konzepten entwickelt werden. Aktuelle Krisenphänomene von Demokratien sowie Transformationstheorien stehen hier im Mittelpunkt. Anschließend wird die konkrete Situation in Zentral- und Osteuropa diskutiert. Dabei wird hinterfragt, welche Rolle dabei das staatssozialistische Erbe und die Transformationsphase im Hinblick auf die Krise der Demokratie in der Region spielen. Abschließend werden die beiden schon angesprochenen Fälle – Ungarn und Polen – exemplarisch vertiefend behandelt.