Universität Wien

210092 SE BAK16 SE Spezialisierungsseminar: Politische Werbung (2012S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Seminareinheiten am 19.3., 26.3., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 4.6., 18.6. 25.6.
Präsentationen der TeilnehmerInnen ab 23.4.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar beschäftigt sich mit politischer Werbung. Einleitend werden zentrale Begriffe und Konzepte erläutert sowie methodische Zugänge zur Analyse von personenbezogener sowie themenorientierter politischer Werbung exemplarisch vorgestellt.
Einzelne Werbesujets werden ebenso in den Blick genommen wie politische Kampagnen und die Inszenierung von politischen Persönlichkeiten und Events. Die Fallbeispiele kommen aus unterschiedlichen Medien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme (max. 2x Fehlen)
Schriftliche Bearbeitung von Arbeitsaufgaben
Aktive Mitarbeit
Gruppenarbeit mit ausgewählten Basistexten
Referat mit Handout
Schriftliche SE-Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung von ausgewählten Zugängen zur Analyse politischer Werbung
Analyse und Präsentation eines selbstgewählten Beispiels

Prüfungsstoff

Theoretischer und methodischer Input der LV-Leiterin
Exemplarische Analysen
Impulsreferate der Teilnehmer/inn/en mit Handout (Gruppenarbeiten und visuelle Unterstützung der Präsentation empfohlen) - ab 23.4.
Diskussionen im Plenum

Literatur

Siehe Lernplattform Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38