Universität Wien

210101 SE BAK18: Bachelorseminar (2021S)

12.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

Die Lehre wird im SoSe 2021 zu Beginn voraussichtlich digital stattfinden. Je nach Lage wird auf hybride oder Vor-Ort-Lehre umgestellt. Die Lehrenden werden die konkrete Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben, wobei auch mit kurzfristigen Änderungen gerechnet werden muss.

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DI wtl von 09.03.2021 bis 29.06.2021 15.00-16.30 Ort: Digital


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

********************************************************************
WICHTIGER HINWEIS ZUM LEHRFORMAT:
Das Seminar wird trotz der aktuellen COVID19-Situation vorwiegend synchron stattfinden. Es wird erwartet, dass Sie vorbereitet zum Seminar erscheinen und sich aktiv an den Einheiten (auch im Onlineformaten) beteiligen. Die Mitarbeit ist eine zu erbringende Teilleistung.
********************************************************************

Bitte machen Sie sich vor der Entscheidung für ein Bak18-Seminar mit den Forschungsschwerpunkten des LV-Leiters vertraut. Thematische Schwerpunkte des Seminars sind:

Politik und Soziale Bewegungen in Lateinamerika, Sozialstruktur in Lateinamerika, Politische Ökonomie, Staatstheorie des globalen Südens, Politische Theorie

Weitere Informationen finden sich auch unter: https://www.univie.ac.at/intpol/en/home/team/tobias-boos/

Im Rahmen des Bachelorseminars soll die BA-Arbeit ausgearbeitet werden. Das Seminar soll Hilfestellungen beim Finden einer bearbeitbaren Fragestellung, der Auswahl einer geeigneten theoretischen Perspektive, Wissen über methodische Vorgehensweise, sowie der Organisation des Schreibprozesses liefern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

In der ersten Einheit besteht unbedingt Anwesenheitspflicht.

Die Abschlussnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
1. Anwesenheit und Mitarbeit in den Einheiten (max. 2 Fehlstunden)
2. Abgabe eines Exposés
3. Präsentation des Exposés in der LV
4. Laufende Überarbeitung; Einarbeitung der Kommentare und des Erlernten in das Exposé/die BA-Arbeit; kleine Teilaufgaben während des Semesters.
5. Kommentar zur Präsentation eines/einer KollegIn
6. Verfassen und termingerechte Abgabe einer Bachelorarbeit, die den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens entspricht (werden in der LV besprochen).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Alle Teilleistungen müssen zeitgerecht erbracht und positiv beurteilt worden sein, um die LV positiv abschließen zu können.

Prüfungsstoff

Literatur

Der Syllabus wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:26