Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210102 SE BAK18 SE Bachelorseminar (2013S)

12.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Verpflichtender Zusatztermin:

17.06.2013 8.00-13.00 Uhr für Einzelgespräche und Gruppenarbeit
Raum wird in der Stunde bekannt gegeben.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 08.04. 08:00 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 29.04. 08:00 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Montag 13.05. 08:00 - 11:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Montag 03.06. 08:00 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Bachelorarbeit dient der Vertiefung der theoretischen, fachlichen und methodischen Kompetenzen und hat die eigenständige Bearbeitung einer selbst gewählten politikwissenschaftlichen Fragestellung zum Ziel. Das Bachelorseminar dient der Begleitung des Entstehungsprozesses und gemeinsamen Erarbeitung der Grundlagen der Bachelorarbeit von Thema finden und eingrenzen, einer sinnvollen Verbindung von Theorie und Empirie, der Suche nach geeigneten Methoden über die Erarbeitung eines Konzepts + Zeitplans sowie die Gestaltung des Schreib- und Leseprozesses bis zur Abgabe der fertigen Bachelorarbeit.
Thematisch sollten sich die Bachelor-Arbeiten in folgenden Bereichen bewegen:
- Internationale Politik, Internationale Politische Ökonomie, Internationale Umweltpolitik
- Feministische und postkoloniale Perspektiven, Analysen und Betrachtungen
- Intersektionalität, Gender, Diversity
- Soziale Bewegungen als Forschungsgegenstand
- Regionaler Schwerpunkt Lateinamerika, auf Anfrage auch andere periphere Regionen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorgabe SPL:
- Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
- Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken
__________________________________________________________________________

Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter und ist mit 12 ECTS-Punkten (dies entspricht 300 Stunden Arbeitsaufwand) veranschlagt. Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen folgende Einzelleistungen erbracht werden:
- aktive Teilnahme am Seminar: lesen der Pflichttexte, Beteiligung an den Diskussionen sowie Gruppenarbeiten im Seminar
- Textbearbeitungen zu zentralen Texten
- Abgabe eines Konzeptes zur BA-Arbeit + Diskussion in Kleingruppen
- Abgabe der Bachelor-Arbeit (mindestens 25 und nicht mehr als 35 Seiten; Schriftgröße 12/Zeilenabstand 1,5) bis allerspätestens 30.11.2013

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Wiederholung der wichtigsten Aspekte politikwissenschaftlichen Arbeitens und darauf aufbauend Erarbeitung der Anforderungen an eine Bachelorarbeit
- Vertiefung und Umsetzung des im Studium erlernten Wissens in der Anfertigung der Bachelor-Arbeit
- Begleitung des Entstehungsprozess der Bachelorarbeit: Thema finden und eingrenzen; sinnvolle Verbindung von Theorie und Empirie; Suche nach geeigneten Methoden; Erarbeitung eines Konzepts + Zeitplans; Gestaltung des Schreib- und Leseprozesses
- Thematische Bearbeitung ausgewählter Bereiche: Zusammenhang Theorie, Empirie und Fragestellung; sozialwissenschaftliche Methoden; Literaturauswahl und -recherche; roter Faden und stringente, wissenschaftliche Argumentation
- Konkrete Tipps zum weiteren Vorgehen in den unterschiedlichen Phasen

Prüfungsstoff

- Methodisch unterstützt sollen gemeinsam und in Gruppenarbeit die Inhalte erarbeitet werden
- Vermittlung unterschiedlicher Techniken zum Erschließen von Texten und Textstruktur, zum strukturierten Arbeiten und Argumentieren und Gestaltung des Arbeitsprozesses
- in Sprechstunden Klärung von individuellen Problemen

Literatur

Im Seminar wird ein Reader zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:22