Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210104 VO M4 VO Internationale Politik (2015S)

Internationale Politik (Diss alt)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Vorlesung
KEINE LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung zu VO-Ende erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn (07.03.2015) möglich.

Details

max. 400 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beim ersten Termin am 2. März soll ein Überblick über organisatorische und inhaltliche Fragen gegeben werden, das schließt auch Informationen über die Klausur, die am 29. Juni (1. Termin) stattfinden wird mit ein.

  • Montag 02.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 09.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 16.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 23.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 13.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 20.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 27.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 04.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 11.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 18.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 01.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 08.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 15.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 22.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Montag 29.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das internationale System ist seit mehr als 20 Jahren in eine Phase beschleunigter Transformation, die in der Geschichte der Neuzeit kaum einen Vergleich kennt. Der Ost-West-Konflikt, der die Inter-nationale Politik weltweit dominiert hat, ist zu Ende gegangen, Konflikte bestehen – unter gänzlich veränderten Rahmenbedingungen – weiter fort und erfordern neue methodische und meist trans-disziplinäre Zugänge zu ihrem besseren Verständnis. Die Tiefe der Veränderung ist weltweit kaum mehr bestritten, über die Form/Formen(?) der „neuen Ordnung“ herrscht weder in der Disziplin von den Internationalen Beziehungen, noch in der politischen Praxis Einigkeit. Die Vorlesung, die grund-sätzlich aus einem theoretisch/reflexiven und einen empirisch/politischen Teil besteht will einen Überblick über die wichtigsten Parameter der Veränderungen (Stichworte wie : Globalisierung, fragi-le Staatlichkeit, Resilienz, Geo-Economics vs. Geo-Politics, Interdependenzproblematik, "Neue" Inter-dependenzprobleme, Reform des Multilateralismus, globale soziale und ökologische Zukunftsfähig-keit der Staatengemeinschaft, EU- und NATO-Erweiterungsfragen, aktuelle Gewaltkonflikte, etc.) werden im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen, zu der auch interessante PraktikerInnen aus dem Bereich der Internationalen Politik eingeladen werden sollen.

Erfordernisse für einen positiven Abschluss der Veranstaltung sind: möglichst durchgehende aktive Teilnahme und schriftliche Klausurarbeit, bei der eine obligatorische Frage und, aus fünf Fragen drei gewählt werden können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erfordernisse für einen positiven Abschluss der Veranstaltung sind: möglichst durchgehende aktive Teilnahme und schriftliche Klausurarbeit, bei der eine obligatorische Frage und, aus fünf Fragen drei gewählt werden können.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Methoden, Ablauf und andere Kommentare
Anhand von Powerpoint-Präsentationen werden durch mich die oben dargestellten Themen (u.a.m.) vorgetragen, wobei ich versuche, die TeilnehmerInnen diskursiv, wenn sinnvoll, einzubeziehen. Wie bislang werde ich auch weiterhin ein oder zwei PraktikerInnen (Politiker oder Diplomaten) in die VO einbauen.

Prüfungsstoff

Anhand von Powerpoint-Präsentationen werden durch mich die oben dargestellten Themen (u.a.m.) vorgetragen, wobei ich versuche, die TeilnehmerInnen diskursiv, wenn sinnvoll, einzubeziehen. Ich erachte es als überaus sinnvoll, wenn die TeilnehmerInnen sich parallel zu der Vorlesung ex- und intensiv mit wissenschaftlicher Literatur zu den jeweiligen Inhalten und ebenso mit (qualitativ hochwertigen Tagesmedien) über die aktuelle internationale Lage informieren.

Literatur

Einführende Literatur

Baylis, John/Smith, Steve (Hg.): The Globalization of World Politics: An introduction to international relations. Oxford 2010
Buzan, Barry/Little, Richard: International Systems in World History. Remaking the Study of IR, Oxford-New York 2010 (reprint)
Filzmaier, Peter/ Gewessler, Leonore/Höll, Otmar/Mangott, Gerhard: Internationale Politik - Eine Einführung, Wien u.a. 2006
Kaiser, Karl/Schwarz, Hans-Peter (Hg.): Weltpolitik im neuen Jahrhundert, Baden- Baden 2000
Krell, Gert: Weltbilder und Weltordnung. Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen, Baden-Baden, (4. überarb. Aufl., Nomos 2009)
Mearsheimer, John J.: The Tragedy of Great Power Politics, New York 2001
Menzel, Ulrich: Zwischen Idealismus und Realismus. Die Lehre von den Internationalen Beziehungen, Frankfurt 2001
Patzelt, J. Werner: Einführung in die Politikwissenschaft. Grundriss des Faches und studiumsbegleitende Orientierung, Passau 2003 (5. Aufl.)
Russet, Bruce/Starr: Harvey/Kinsella, David: World Politics. The Menu for Choice, Wadsworth 2004 (7. Aufl.) (Thomson)
Schieder, Siegfried/ (Hrsg.): Theorien der Internationalen Beziehungen, München-Wien-Zürich 2010 (3. Aufl.)
Woyke, Wichard (Hg.): Handwörterbuch Internationale Politik, Opladen 2007 (11. Aufl.).


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 15.10.2021 00:21