Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210106 SE M4b Spezialisierungsseminar: Frauenbewegungen in Lateinamerika (2013W)
(Diss)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 14.09.2013 08:00 bis Di 24.09.2013 22:00
- Anmeldung von Fr 27.09.2013 08:00 bis Do 03.10.2013 22:00
- Abmeldung bis Fr 01.11.2013 22:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist, Erfolge und Rückschläge lateinamerikanischer Frauenbewegungen zu analysieren und ihre Entstehungsbedingungen, Ziele und Strategien im Vergleich herauszuarbeiten. Kernbereiche der Gleichstellung wie politische Repräsentation und Partizipation, Bildungszugang, (reproduktive) Gesundheit, der Kampf gegen häusliche und öffentliche Gewalt sowie die Organisation von Reproduktions- und Fürsorgearbeit werden untersucht. Um aber auch die Differenzen zwischen Frauen sichtbar zu machen, richten wir unseren Blick auf die Vielfalt der politischen Kontexte (Guerrillabewegungen, Gewerkschaften, Stadtteilbewegungen, politische Parteien, indigene Bewegungen, etc.), in denen Frauen sich aktiv engagieren. Neben den unterschiedlichen politischen Forderungen und Lebensweisen beschäftigen wir uns aber auch mit der strukturellen Kritik der Intersektionalitätsdebatte, nämlich der Frage, wie Differenzsetzungen und deren Interdependenz für Herrschaftsverhältnisse konstitutiv sind. Eine Analyse der Vernetzung lateinamerikanischer Frauenbewegungen auf kontinentaler sowie internationaler Ebene runden das Bild ab.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.Regelmäßige Teilnahme und Beteiligung an der Diskussion, Lektüre von verpflichtenden Basistexten, Referat, Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38