Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210107 SE M7a VertiefungsSE (2012W)

Politik im Wandel: BürgerInnenproteste und deren Auswirkungen

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 31.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Parkpickerl und Nordostumfahrung in Wien, Bahnhofsneubauten in Stuttgart, Atomenergie in der Schweiz, Flughafenausbau in Frankfurt, gentechnikfreie Zone Oberösterreich, Umweltzonen in Graz – BürgerInnen engagieren sich immer öfters für und gegen verschiedene Themen. Wie kommt es dazu? Wie reagieren andere politische Akteure? Welche Auswirkungen hat das Engagement von BürgerInnen?
Diese und andere Fragen werden im Rahmen der Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen Methoden der Policy Analyse anhand konkreter Fallstudien zu verschiedenen Themenbereichen untersucht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzungen für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind die aktive Teilnahme an Diskussionen (40 %), das Halten eines Referates (20 %) und die Abgabe einer Seminararbeit (40 %).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ein Ziel der Lehrveranstaltung ist ein besseres Verständnis politischer Prozesse und der Handlungsoptionen politischer Akteure, ein anderes ein Kennenlernen des Instrumentariums der Policy Analyse und hier im besonderen die interpretativen Methoden.

Prüfungsstoff

In einem ersten Teil der Lehrveranstaltung werden einige Texte zu Policy Analyse gelesen und gemeinsam diskutiert. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung bearbeiten die Studierenden mit den Mitteln der Policy Analyse Fallstudien.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38