Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210114 SE M11/FOP: SE Politische Antropologie (2010S)

12.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.03. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 18.03. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 25.03. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 15.04. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 22.04. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 29.04. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 06.05. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 20.05. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 27.05. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 10.06. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 17.06. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 24.06. 16:00 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In politischen Debatten und Analysen, aber auch in politikwissenschaftlichen Argumenten wird zunehmend auf feststehende Konstanten politischer Einstellungen bzw. politischen Handelns rekurriert, etwa mittels Entgegensetzung von Wertbegriffen wie „sekulär“ versus „fundamentalistisch“; oder es wird, auch in internationalen Debatten, auf normative Grundlagen und Charakteristika demokratischer Politischer Kultur zurückgegriffen. Wie sehen ein „Homo politicus“ bzw. die von diesem repräsentierte Kultur aus, die in aktuellen Debatten vorausgesetzt werden?
Aspekte dieser Frage sollen im SE anhand der Diskussion und Analyse zweier – in den aktuellen Debatten verbundener – Themen rekonstruiert werden:
was wird unter einer demokratischen Politischen Kultur verstanden – d.h., auf Grundlage welchen Kulturbegriffs wird diese definiert?
Wie wird der sekuläre Charakter demokratischer politischer Kulturen begründet?
Die Frage zielt im SE nicht auf eine normative Fundierung dieser Begriffe – wie sie in der politischen Theorie etwa von Jürgen Habermas formuliert wurde – sondern auf eine deskriptive Darstellung ihrer Repräsentation in politischen Prozessen und Diskursen: daher sollen anthropologische bzw. phänomenologische Ansätze einer Rekonstruktion dieser Begriffe diskutiert und zur Analyse von Beispielen aus den skizzierten aktuellen politischen Debatten angewandt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zeugnis durch aktive SE-Teilnahme, Erarbeitung und Präsentation eines methodisch/ theoretischen Ansatzes mit einem Themenvorschlag für die Analyse und SE-Arbeit (Gruppenarbeiten möglich).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziele der LV sind
ein Überblick über zentrale aktuelle Begriffe und Analysemethoden der anthropologischen Verfaßtheit von Politik
die Erprobung ausgewählter Ansätze in eigenständigen Analysen durch die TeilnehmerInnen.

Prüfungsstoff

Lektüre von ausgewählten Basistexten sowie die Präsentation eines Textes unter Einbeziehung der Anwendungsmöglichkeiten des heweiligen Ansatzes; Anwesenheit; Diskussionsbereitschaft; SE-Arbeit;

Literatur

Abélès, M. (2005): L´échec en politique. Paris.
Augé, M. (1994): Pour une Anthropologie des mondes contemporains. Paris.
Hans Blumenberg Carl Schmitt Briefwechsel (2007). Frankfurt M.
Schwelling, B. (Hg.) (2004): Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Wiesbaden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38