210115 SE M6b Spezialisierungsseminar: Ungleichheit und Politik in Österreich und der EU (2013W)
(Diss)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 14.09.2013 08:00 bis Di 24.09.2013 22:00
- Anmeldung von Fr 27.09.2013 08:00 bis Do 03.10.2013 22:00
- Abmeldung bis Fr 01.11.2013 22:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Donnerstag 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme (höchstens 3 Fehlstunden), aktive Mitarbeit, regelmäßige Lektüre, Diskussionsbeiträge, Präsentationen, Abfassung einer SE-Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Ziel der LV besteht darin, 1. die neuesten Daten zur ökonomischen Ungleichheitsforschung interpretieren zu lernen; 2. die klassischen und neueren Theorien zur Sozialstrukturanalyse aufzuarbeiten und 3. mit der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion über politische Folgen von Ungleichheit und mögliche Gegenmaßnahmen zu verbinden.
Prüfungsstoff
Methodisch geht es in der LV um das Einüben in die kritische Analyse und Interpretation von empirischen Daten zur Ungleichheit und die Erarbeitung eines grundlegenden Verständnisses für den Zusammenhang von sozialen und politischen Verhältnissen anhand klassischer und neuerer Ansätze der Ungleichheitsforschung. Dies erfolgt über kleinere schriftliche Übungen, Gruppendiskussionen, die Erarbeitung eines SE-Arbeitskonzeptes und das Abfassen einer SE-Arbeit.
Literatur
Bartels, Larry M. (2008). Unequal democracy : the political economy of the new gilded age. New York/Princeton.
Beck, U., Poferl, A. Hrsg. (2010) Große Armut, Großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Edition Suhrkamp Frankfurt am Main
Fukuyama, Francis/Larry Jay Diamond/Marc F. Plattner (2012). Poverty, inequality, and democracy. Baltimore.
Gilens, Martin (2012). Affluence and influence : economic inequality and political power in America. Princeton, N.J/New York.
Hacker, J. Pierson, P. (2010) Winner-Take-All Politics: How Washington Made the Rich Richer--and Turned Its Back on the Middle Class. Simon and Schuster NY
Keister, Lisa A./Darby E. Southgate (2012). Inequality : a contemporary approach to race, class, and gender. Cambridge / New York.
Stiglitz, J. (2012) The price of inequality, Norton NY
Streeck, Wolfgang/Armin Schäfer (2013). Politics in the age of austerity. Cambridge, UK.
Streeck, W. (2013). Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus
Berlin.
Beck, U., Poferl, A. Hrsg. (2010) Große Armut, Großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Edition Suhrkamp Frankfurt am Main
Fukuyama, Francis/Larry Jay Diamond/Marc F. Plattner (2012). Poverty, inequality, and democracy. Baltimore.
Gilens, Martin (2012). Affluence and influence : economic inequality and political power in America. Princeton, N.J/New York.
Hacker, J. Pierson, P. (2010) Winner-Take-All Politics: How Washington Made the Rich Richer--and Turned Its Back on the Middle Class. Simon and Schuster NY
Keister, Lisa A./Darby E. Southgate (2012). Inequality : a contemporary approach to race, class, and gender. Cambridge / New York.
Stiglitz, J. (2012) The price of inequality, Norton NY
Streeck, Wolfgang/Armin Schäfer (2013). Politics in the age of austerity. Cambridge, UK.
Streeck, W. (2013). Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus
Berlin.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
In der LV werden die neuesten Ergebnisse einer EU-weiten Untersuchung über die Vermögensverteilung in der EU aufgearbeitet, mit anderen Dimensionen sozialer Ungleichheit abgeglichen und die Folgen für die Politik und den politischen Prozess diskutiert.