Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210137 SE M11: FOP Forschungspraktikum (2018S)

Visual Studies in der Politikwissenschaft

12.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 14.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 21.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 11.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 18.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 25.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 02.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 09.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 16.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 23.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 30.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 06.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 13.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 20.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 27.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Politische Kampagnen sind immer wieder mit dem Versprechen eines Neubeginns verbunden. Dabei bauen politische AkteurInnen und Gruppierungen ihre Kommunikationsstrategien auf der Idee auf, vermeintlich überkommene Strukturen zu verändern. Ein damit verbundenes Re-Branding wird nicht nur auf der sprachlichen Ebene vollzogen - wenn etwa Parteien sich plötzlich "Bewegungen" nennen oder einen "neuen Stil" propagieren -, sondern ist immer auch mit visuellen (Neu)Entwürfen und Imaginationen verbunden. Das Forschungspraktikum thematisiert solche Visualisierungsstrategien politischen Neubeginns in einem transnationalen Vergleich: Welche bild- und imagepolitischen Maßnahmen begleiten das politische Versprechen eines Neubeginns in unterschiedlichen Staaten der Europäischen Union? Welche Formen visueller KandidatInnendarstellungen lassen sich unterscheiden und welche Rollenkonzeptionen sind damit verbunden? Wie werden Vorstellungen eines veränderten politischen Systems ins Bild gebracht?

Methoden der Lehrveranstaltung:
- Einführende Vorträge durch die LehrveranstaltungsleiterInnen;
- Diskussionen von Basistexten aus dem begleitenden Reader im Plenum;
- Einzel- und Gruppenarbeiten mit Bildmaterial.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung erfolgt auf Basis von drei Aufgabenstellungen, die im Laufe des Semesters zu erbringen sind (90% der Note). Die regelmäßige und aktive Teilnahme (v.a. Textlektüre und Diskussionsbereitschaft) wird vorausgesetzt und fließt mit 10% in die Beurteilung ein. Zwei Fehleinheiten werden toleriert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung müssen sämtliche Aufgabenstellungen mit mindestens 51 Punkten absolviert werden:

Aufgabe 1 (Lektüreprojekt): Impulsreferat zu einem Basistext aus dem begleitenden Reader sowie so zwei weiteren, eigenständig recherchierten Journal Articles zum Thema des Basistextes sowie Moderation einer Textdiskussion im Plenum (Gruppenaufgabe, 20% der Note);

Aufgabe 2 (Forschungsprojekt in mehreren Teilschritten):
- Formulierung einer seminarrelevanten Fragestellung;
- Bestimmung eines visuellen Materialbestands;
- Materialcodierung und -auswertung entlang eines bildanalytischen Designs;
- Verschriftlichung der Ergebnisse im Rahmen eines Forschungsberichts im Umfang von ca. 30-35 Seiten (Einzel- oder Gruppenarbeit; 50% der Note)

Aufgabe 3 (Präsentation): Mündliche Präsentation von Ergebnissen bzw. vorläufigen Ergebnissen des Forschungsprojekts (siehe Aufgabe 2) im Plenum (Einzel- oder Gruppenaufgabe, 20% der Note)

Eine detaillierte Beschreibung der drei Aufgabenstellungen finden Sie im Syllabus zum Forschungspraktikum, der in der ersten Einheit ausgegeben wird und auf der Lernplattform MOODLE abrufbar ist.

Prüfungsstoff

Beim Forschungspraktikum handelt es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (siehe Leistungskontrolle, Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab).

Literatur

Ein Reader mit verpflichtenden Texten ist zu Semesterbeginn im FACULTAS-Shop des Neuen Institutsgebäudes erhältlich. Weiterführende und vertiefende Literatur wird auf der Lernplattform MOODLE empfohlen und zum Teil auszugsweise zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38