Universität Wien

210140 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar (2015S)

(Diss alt)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Seminare
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Samstag 30.Mai, 9.00-16.00 Konferenzraum NIG 2 Stock
SA 13.06.2015 09.00-16.00 Ort: Hörsaal 2 (A218), NIG 2.Stock


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Praxis- und problemorientierter Zugang zum Prozess des Verfassens einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit auf MA und Dissertations-Ebene.
Auf Exposé-Erstellung, Formulierung der Forschungsfragen, theoretische Perspektive auf die Fragestellung, methodische Zugänge, Recherchetechniken, Materialauswahl, empirische Erhebungen, Analyseverfahren sowie Zeit- und Arbeitsplan wird am Beispiel der einzelnen MA- bzw. Dissertationsprojekte detailliert eingegangen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit
> Präsentationen der Konzepte bzw. des Stands der Arbeit
> Jede/r TeilnehmerIn übernimmt einmal die Rolle des/der Präsentierenden und einmal jene des/der Kommentators/Kommentatorin
> Beteiligung an den plenaren Diskussionen
> Erstellung eines schriftlichen Exposés als Arbeitsgrundlage bzw. eines Fortschrittsberichtes

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Unterstützung
> der Problemlösungsfähigkeit der Studierenden in Hinblick auf die Fertigstellung einer Masterarbeit oder Dissertation,
> bei der Lösung von auftretenden Problemen im Zuge des Verfassens einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit.

Prüfungsstoff

> Input der SE-Leiterin
> Präsentationen der Konzepte bzw. des Forschungsstandes
> Kommentare und plenare Diskussionen

Literatur

Siehe Lernplattform Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38