Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210144 SE M13 Masterseminar/Diss-Seminar (2013W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung von M1, M2 und M11

Achtung: Das SE beginnt bereits am 7.Oktober, nicht wie oben irrtümlich eingetragen, am 14.Oktober!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 14.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 21.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 28.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 11.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 18.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 25.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 02.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 09.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 13.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 20.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 27.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Praxis- und problemorientierter Zugang zum Prozess des Verfassens einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit auf MA und Dissertations-Ebene.
Auf Exposé-Erstellung, Formulierung der Forschungsfragen, theoretische Perspektive auf die Fragestellung, methodische Zugänge, Recherchetechniken, Materialauswahl, empirische Erhebungen, Analyseverfahren, Zeit- und Arbeitsplan wird am Beispiel der Präsentation der MA- bzw. Dissertationsprojekte detailliert eingegangen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit (max. 2maliges Fehlen)
Präsentationen der Konzepte bzw. des Stands der Arbeit
Jede/r TeilnehmerIn übernimmt einmal die Rolle des/der Präsentierenden und einmal jene des/der Kommentators/Kommentatorin
Beteiligung an den plenaren Diskussionen
Erstellung eines schriftlichen Exposés als Arbeitsgrundlage bzw. eines Fortschrittsberichtes

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Unterstützung
> der Problemlösungsfähigkeit der Studierenden in Hinblick auf die Fertigstellung einer Masterarbeit oder Dissertation.
> bei der Lösung von auftretenden Problemen beim Verfassen einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit.

Prüfungsstoff

Inputs der SE-Leiterin
Plenare Präsentationen der Konzepte bzw. des Forschungsstandes
Kommentare und plenare Diskussionen

Literatur

Siehe Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38