210147 SE G5/G1/G10/Diss: SE NichtwählerInnen (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung am 18. Mai von 16.00-18.00 Uhr im Konferenzraum am Politik Institut NIG 2 Stock.
Zusätzlicher Termin:
DI 30.6.2009 13:00-16:30 Uhr im Konferenzraum am Politik Institut NIG 2 Stock.
Zusätzlicher Termin:
DI 30.6.2009 13:00-16:30 Uhr im Konferenzraum am Politik Institut NIG 2 Stock.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 24.02.2009 08:00 bis Di 03.03.2009 16:00
- Anmeldung von Mi 04.03.2009 16:00 bis Do 05.03.2009 16:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2009 08:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.07. 10:00 - 16:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Donnerstag 02.07. 10:00 - 16:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Seminar werden zunächst die Grundlagen von Wahlen sowie deren Relevanz in unterschiedlichen politischen Systemen und Qualitätskriterien demokratischer Wahlen erörtert. Anschließend wird die Entwicklung der Wahlbeteiligung in international vergleichender Perspektive diskutiert, wobei hier insbesondere die sinkende bzw. niedrige Wahlbeteiligung in Ost- und Westeuropa von Interesse ist. Außerdem werden unterschiedliche NichtwählerInnentypen systematisch unterschieden. Ziel dieses Seminars ist es, die Ursachen und Folgen der Wahlenthaltung vor dem Hintergrund demokratietheoretischer Überlegungen zu erörtern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Teilnahme, Referat, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Pintor, Rafael López/Gratschew, Maria (2002): Turnout since 1945. A Global Report. Stockholm: IDEA.
Link: http://www.idea.int/publications/vt/index.cfm (Gratis Download nach Registrierung)
Eine ausführliche Literaturliste wird in der Einfürhungsveranstaltung verteilt.
Link: http://www.idea.int/publications/vt/index.cfm (Gratis Download nach Registrierung)
Eine ausführliche Literaturliste wird in der Einfürhungsveranstaltung verteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38