Universität Wien

210153 SE G8/G10/Diss: Kritische Weißseinsforschung (2009S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die erste Sitzung findet am 24.03. von 11:30-13:00 Uhr statt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 24.03. 11:30 - 15:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 29.04. 11:30 - 15:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Dienstag 05.05. 11:30 - 15:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Dienstag 19.05. 11:30 - 15:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Mittwoch 20.05. 11:30 - 15:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Dienstag 09.06. 11:30 - 15:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Dienstag 23.06. 11:30 - 15:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kritische Weißseinsforschung entwickelt sich seit wenigen Jahren auch im deutschsprachigen Raum als eine Analyse jener gesellschaftlichen Verhältnisse, Subjektivierungen und Sprechpositionen, die gewöhnlich als normal und universell gelten: die weiße Perspektive. Alles davon Abweichende wird in der Regel als anders oder fremd markiert. Wie stellt sich aber Weißsein her, wie materialisiert es sich und wie ist es mit Geschlecht verwoben? In diesem Seminar sollen avancierte rezente Ansätze in der deutschsprachigen Weißseinsforschung analysiert und diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38