210158 SE F, Diss: FOSE Die Habsburger Monarchie und das Osmanische Reich (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 03.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 10.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 17.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 24.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 08.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 15.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 29.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 05.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 12.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 19.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 26.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
" Teilnahme an den wöchentlichen Seminartreffen
" Präsentation der Disposition des gewählten Themas in den Einheiten ab 8. Mai 2008
" Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem zu vereinbarenden Thema im Rahmen der behandelten Schwerpunkte in Form einer Seminararbeit: mindestens 20 Seiten Text (exkl. Literaturangabe und sonstige Anlagen), 1,5-zeilig, 12pt., Zitierung als Fußnoten im Text.
" Präsentation der Disposition des gewählten Themas in den Einheiten ab 8. Mai 2008
" Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem zu vereinbarenden Thema im Rahmen der behandelten Schwerpunkte in Form einer Seminararbeit: mindestens 20 Seiten Text (exkl. Literaturangabe und sonstige Anlagen), 1,5-zeilig, 12pt., Zitierung als Fußnoten im Text.
Prüfungsstoff
Literatur
Fischer Robert-Tarek (2006) Österreich im Nahen Osten. Die Großmachtpolitik der Habsburgermonarchie im Arabischen Orient 1633-1918, Böhlau ,Wien.
Rathkolb, Olivier (Hrsg.) (2004) 250 Jahre. Von der Orientalischen zur Diplomatischen Akademie in Wien, Studienverlag, Innsbruck.
Wandruszka, Adam/ Urbanitsch, Peter (Hrsg.) (1987) Die Habsburger Monarchie 1848-1918,Bd V: Die Bewaffnete Macht, Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften,Wien.
Benoist, Mechin: Das Ende des osmanischen Reiches. Die Türkei von 1908-1938. Kehl/Rein, 1980
Jorga, Nicolae: Geschichte des osmanischen Reiches. Erster Band bis 1451. Darmstadt: Primus Verlag 1997.
Steinbach, Udo: Die Türkei im 20. Jahrhundert: Schwieriger Partner Europas. Bergisch Gladbach: Verlag Lübbe, 1996.
Steinbach, Udo: Geschichte der Türkei. München: Verlag C. H. Beck. 2000.
Werner, Ernst/Markov, Walter: Geschichte der Türken von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin-Ost 1978.
Rathkolb, Olivier (Hrsg.) (2004) 250 Jahre. Von der Orientalischen zur Diplomatischen Akademie in Wien, Studienverlag, Innsbruck.
Wandruszka, Adam/ Urbanitsch, Peter (Hrsg.) (1987) Die Habsburger Monarchie 1848-1918,Bd V: Die Bewaffnete Macht, Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften,Wien.
Benoist, Mechin: Das Ende des osmanischen Reiches. Die Türkei von 1908-1938. Kehl/Rein, 1980
Jorga, Nicolae: Geschichte des osmanischen Reiches. Erster Band bis 1451. Darmstadt: Primus Verlag 1997.
Steinbach, Udo: Die Türkei im 20. Jahrhundert: Schwieriger Partner Europas. Bergisch Gladbach: Verlag Lübbe, 1996.
Steinbach, Udo: Geschichte der Türkei. München: Verlag C. H. Beck. 2000.
Werner, Ernst/Markov, Walter: Geschichte der Türken von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin-Ost 1978.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
" Ideen und Modelle moderner Staatlichkeit
" Das Militärwesen in beiden Staaten
" Diplomatie und Handelsbeziehungen
" Rechts- und Verfassungssystem
" Minderheitenschutz
" Gesellschaftliche Entwicklung