Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210165 SE BAK13 SE Spezialisierungsseminar: Politikfinazierung in liberalen Demokratien (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung:
Vorbesprechung ist Sa 17.03. von 09:30 bis 11:15
Für die LV-Teilnahme ist die Anwesenheit in der Vorbesprechung unbedingt erforderlich!
Vorbesprechung ist Sa 17.03. von 09:30 bis 11:15
Für die LV-Teilnahme ist die Anwesenheit in der Vorbesprechung unbedingt erforderlich!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 17.02.2012 08:00 bis Mo 27.02.2012 22:00
- Anmeldung von Do 01.03.2012 08:00 bis So 04.03.2012 22:00
- Abmeldung bis So 01.04.2012 22:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 17.03. 09:30 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Montag 26.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 16.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 23.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 30.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 07.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 14.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 21.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 04.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 11.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 18.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 25.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Finanzierung von Parteien (und von gewählten MandatarInnen sowie KandidatInnen für politische Wahlämter) stellt einen zentralen Faktor für die Organisationswirklichkeit von Parteien, die Möglichkeiten ihrer öffentlichen Darstellung und ihre gesellschaftliche Verankerung dar. Die Politikfinanzierung bildet darüber hinaus auch einen Schlüsselbereich für die Verbreitung und konkrete Muster politischer Korruption.Die vergleichende Analyse der Politikfinanzierung ist einerseits durch eine komparative Analyse konkreter Fragestellungen (v.a. das unterschiedliche Ausmaß staatlicher Parteienfinanzierung und deren messbare Effekte im Parteienwettbewerb, die Regeln für die Spendenfinanzierung von Parteien und Politikern, generell die Regulierungssysteme der Parteienfinanzierung und deren Auswirkungen) möglich. Andererseits können derartige Fragestellungen mit deutlich intensiverer Vertiefung auf einzelstaatliche Parteiensysteme angewandt werden.Eine neuartige Fragestellung betrifft die europäische Ebene: Gestützt auf Erfahrungen in den Mitgliedstaaten wird auf EU-Ebene mit dem Parteistatut 2003 versucht, die Entwicklung genuin europäischer Parteien (und zugeordneter Parteistiftungen) zu fördern.Parallel gibt es auf Ebene des Europarats ebenfalls seit 2003 Empfehlungen zur Regelung der Parteienfinanzierung unter dem Aspekt der Korruptionsprävention. Da die Umsetzung seit 2007 sehr detailliert von einer Sonderorganisation des Europarats (GRECO) evaluiert wurde, liegen mittlerweile ausführliche Berichte zu den Regulierungssystemen (und deren je spezifischen Schwächen) in nahezu allen europäischen Staaten vor. arteienfinanzierung ist somit seit 2003 auch ein transnationales bzw. europäisches Thema mit zumindest mittelfristigen Rückwirkungen auf die Regulierungen auch in den europäischen Parteiendemokratien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anforderungen:
Schriftliche Zusammenfassung von Texten (bis 2. Termin)
Übernahme eines Referats
Schriftliche Seminararbeit.
Schriftliche Zusammenfassung von Texten (bis 2. Termin)
Übernahme eines Referats
Schriftliche Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
In der Vorbesprechung (Achtung: wegen eines Auslandsaufenthalts des LV-Leiters und des Rektorstags am Samstag, 17.3.!) wird ein allgemeiner Überblick über zentrale Themen der LV erfolgen. Da es sich um ein Spezialisierungsseminar handelt, sind Grundkenntnisse im Bereich der Parteienforschung erforderlich; um diesen gemeinsamen Stand aller TeilnehmerInnen herzustellen, sind von den TeilnehmerInnen bis zum zweiten Termin 26. 3. schriftliche Zusammenfassungen zweier Überblickstexte zu verfassen, die ab Beginn der LV auf Moodle abrufbar sind.Ab dem Termin 2. April werden durch Referate der Studierenden einerseits Themenbereiche und Theorien der Finanzierung des Parteienwettbewerbs vergleichend dargestellt, andererseits in Form von Fallstudien zu ausgewählten Parteiendemokratien im OECD-Raum bestimmte Staaten und deren Regulierungsansätze vertieft behandelt. Die Auswahl der Staaten soll sowohl nordamerikanische (USA, Kanada) und westeuropäische (z.B. Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Schweden) Demokratien, aber auch neue Demokratien Mittel-/Osteuropas (z.B. Polen, Tschechien) umfassen. Weiters werden die Finanzierung europäischer Parteien (auf EU-Ebene) und die Regulierungsversuche der nationalstaatlichen Parteienfinanzierung durch den Europarat (und deren seit 2007 durchgeführte Evaluierung durch GRECO) behandelt. Bei den behandelten Länderfallstudien können auch zusätzliche Interessen der Studierenden berücksichtigt werden.
Literatur
Länder-Evaluationsberichte und Materialien: http://www.coe.int/greco/ (siehe v.a. 3rd evaluation round/Theme II: party funding).
Austin, Reginald/Maja Tjernström (Hg.) (2003). Funding of Political Parties and Election Campaigns, Stockholm (International IDEA Handbook Series; online: http://www.idea.int/publications/funding_parties/).
Koß, Michael (2008). Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb. Die Entwicklung der Finanzierungsregimes in Deutschland, Schweden, Großbritannien und Frankreich, Wiesbaden.
Nassmacher, Karl-Heinz (2009). The Funding of Party Competition. Political Finance in 25 Democracies, Baden-Baden.
Austin, Reginald/Maja Tjernström (Hg.) (2003). Funding of Political Parties and Election Campaigns, Stockholm (International IDEA Handbook Series; online: http://www.idea.int/publications/funding_parties/).
Koß, Michael (2008). Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb. Die Entwicklung der Finanzierungsregimes in Deutschland, Schweden, Großbritannien und Frankreich, Wiesbaden.
Nassmacher, Karl-Heinz (2009). The Funding of Party Competition. Political Finance in 25 Democracies, Baden-Baden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:22