Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210222 SE Alttestamentliches Seminar (2003W)
Seminar über den Beitrag Walter Brueggemanns zur Theologie des Alten Testaments
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.10. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 17.10. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 24.10. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 31.10. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 07.11. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 14.11. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 21.11. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 28.11. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 05.12. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 12.12. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 09.01. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 16.01. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 23.01. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Freitag 30.01. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Beiträge eines der prominentesten und umstrittensten Alttestamentler der angelsächsischen Welt machen den Gegenstand des Seminars aus. Der ausgesprochen postmoderne Ausgangspunkt Brueggemanns, sowie sein Streben, kirchlich und religiös relevant zu sein, werden aus praktischen Gründen anhand seiner kleineren Schriften untersucht, wobei die Hauptmomente dieses Oeuvre sowie einige Stellungnahmen dazu ins Kalkül gezogen werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird gesammelt und in der Bibliothek zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38