Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210223 UE A: Techniken politikwissenschaftlichen Arbeitens (2006W)
Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens (A)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 75 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 20.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 27.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 03.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 10.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 17.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 24.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 01.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 15.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 12.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 19.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 26.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die erfolgreiche Absolvierung der LV sind erforderlich:
- regelmäßige Anwesenheit (max. 2-maliges Fehlen)
- aktive Mitarbeit durch Fragen und Diskussion
- Abgabe der Übungsaufgaben
- Erstellung eines Forschungsexposés
- regelmäßige Anwesenheit (max. 2-maliges Fehlen)
- aktive Mitarbeit durch Fragen und Diskussion
- Abgabe der Übungsaufgaben
- Erstellung eines Forschungsexposés
Prüfungsstoff
Literatur
Corsten, Hans/ Deppe, Joachim (2002): Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, OldenburgEco, Umberto (1998): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, Heidelberg.Patzelt, Werner (2003): Einführung in die Politikwissenschaft. Grundriss des Faches und studiumsbegleitende Orientierung, Passau.Schlichte, Klaus (2005): Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft, Opladen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Zum Ende der Übung sollen die TeilnehmerInnen einmal den gesamten Forschungsprozess anhand eines Beispiels aus einem selbst gewählten Themenfeld durchgespielt haben. Die Abgabe eines entsprechenden Forschungsexposés bildet den Abschluss der Lehrveranstaltung.