Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210239 SE F: Gruppendynamik (2008W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Blocktermin: 27.10. - 1.11. 2008,
in Reichenau a. d. Rax
Weitere Auskünfte nach erfolgter Anmeldung:
eva.flicker@univie.ac.at
Durchgehende Anwesenheit erforderlich!

Begrenzte Teilnehmer(innen)zahl: 14

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 14 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den meisten beruflichen Einsatzbereichen von PolitologInnen gehören Gruppen- und Teamarbeit zum Fundament der täglichen Arbeit: ob sie als Manager/innen von sozialen Systemen/Teams agieren oder in einer Leitungsfunktion von unterschiedlichen Gremien oder Projektgruppen, überall kann die Qualität der Zusammenarbeit durch die Kenntnis der grundlegenden Dynamiken in Gruppen, des komplexen Zusammenspiels zwischen Rollen und Funktionen, der Wirkung von verborgenen "heißen" Themen und latenten Normen u.a.m. in erheblichem Maß positiv beeinflusst werden.
Ziele:
Im Zuge dieser Lehrveranstaltung sollen u.a. folgende Lernziele erreicht werden:
- Erkennen und Diagnose von Gruppenprozessen und deren Bedeutung für die Entwicklung und Arbeitsfähigkeit von Gruppen/Teams,
- Funktion der Steuerung von Gruppen und gezieltes Intervenieren lernen,
- Reflexion zentraler Themen in Gruppen,
- Erkennen und Überprüfen eigener Verhaltensweisen in Teams und Gruppen (Feedback),
- Erweiterung des persönlichen Verhaltensrepertoires in Gruppen,
- Einüben situationsgerechter Einflussnahme und Verantwortungsübernahme in Teams,
- Bewältigung von Steuerungsproblemen in Gruppenprozessen im (Arbeits-)Alltag.
Methoden:
Die Grundlage des gemeinsamen Lernens werden Trainingsgruppen bilden. Ergänzend dazu wird in unterschiedlichen Formen von Arbeitsgruppen und Plenumseinheiten gearbeitet. Um die Möglichkeiten der speziellen Lernform Trainingsgruppe durch ein breites Spektrum an unterschiedlichen TeilnehmerInnen auszuschöpfen, wird die Lehrveranstaltung in Kooperation mit anderen Studienrichtungen durchgeführt. Alle TrainerInnen sind u.a. in der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO / www.oeggo.at) ausgebildet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Leistungsanforderungen:
Pünktliche Anwesenheit zu Beginn der LV, durchgehende Anwesenheit und aktive Mitarbeit; schriftliche Reflexionsarbeit.
Achtung: Hier handelt es sich um ein in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht "besonderes" Lehrveranstaltungsangebot:
- Die Lehrveranstaltung findet über eine Woche außerhalb Wiens, in Niederösterreich statt: Mo., 27.10.2008, 10.00 Uhr bis Sa., 1.11.2008, 13.00 Uhr.
- Es ist unbedingt die durchgängige Anwesenheit am Veranstaltungsort notwendig;
- Es sind Abendeinheiten bis 21.00 Uhr vorgesehen;
- Organisation sowie Bezahlung von Anreise und Unterkunft sind von den TeilnehmerInnen selbst zu leisten. Die angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten nach Ende der LV-Anmeldung via e-mail weitere Informationen zu Anreise und Unterkunft zugesandt. Daher bitte unbedingt bei der Anmeldung aktuelle email-Adresse angeben!

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur wird am Ende der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38