Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210258 VO Geschichte Israels (2004S)

Themen aus der Frühgeschichte Israels

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Alttestament-Evang

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 18.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 25.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 01.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 22.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 29.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 06.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 13.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 27.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 03.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 17.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 24.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach einer kurzen Orientierung zur Aufgabe der Disziplin "Geschichte Israels" in einer theologischen Fakultät wird die Geschichte der israelitischen Frühzeit anhand von zentralen Themen behandelt:
Die Problematik der deuteronomistischen Darstellung der Frühgeschichte
Das Thema "Erkunden des Landes Kanaan"
Die Traditionen von den Stämmen Simeon und Levi
Die Ansiedlung der Kaleb-Gruppen
Die Ansiedlung von Juda
Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.
Methoden:
Der Unterricht wird, angesichts der Menge des Stoffes, anhand von Themen, die für die Periode repräsentativ sind, behandelt. Dabei wird aber stets auf den größeren Kontext Bezug genommen, wobei auf möglichst viele Illustrationen Wert gelegt und die Bedeutung der "normalen" Historiograpie im Rahmen des Studiums in einer theologischen Fakultät berücksichtigt wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von den Hauptergebnissen der jüngeren historiographischen Forschung zur Frühgeschichte Israels anhand einer Auswahl von Themen aus dieser Periode.

Prüfungsstoff

Siehe Inhalt:

Literatur

Donner, H., Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen. Band 1. Göttingen 2001.
Finkelstein, I. & Silbermann, N.A., Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel. Tübingen 2003.
Hayes, J.H. & Miller, J.M. (ed.) Israelite and Judaean History, London 1990.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38