Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210355 PS D3, F, G8, G10: Macht und Gewalt (2007S)
Macht und Gewalt aus sozialpsychologischer Perspektive (D3/F/G8/G10)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erreichbarkeit: per E-Mail: kathleen.hoell@univie.ac.at
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 20.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 27.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 17.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 24.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 08.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 15.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 22.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 05.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 12.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 19.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 26.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Da diese Materie nicht durch Lektüre allein erschließbar ist, sondern man das eigene Erleben der Thematik zum Verständnis braucht, ist durchgängige Anwesenheit und die Bereitschaft, sich an Rollenspielen, Wahrnehmungsübungen, Diskussionen und Kleingruppenarbeit zu beteiligen, erforderlich. Sowie das Verfassen eines Referates/einer Seminararbeit.
Prüfungsstoff
Literatur
Arendt, H. (1970) Macht und Gewalt. Piper
Lewin, Kurt (1953): Die Lösung sozialer Konflikte. Ausgewählte Abhandlungen über Gruppendynamik. Vorwort von Max Horkheimer; Einleitung von G.W. Allport. Bad Nauheim: Christian Verlag
Mentzos, Stavros (1993) Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen. Frankfurt/Main: Fischer.
Lewin, Kurt (1953): Die Lösung sozialer Konflikte. Ausgewählte Abhandlungen über Gruppendynamik. Vorwort von Max Horkheimer; Einleitung von G.W. Allport. Bad Nauheim: Christian Verlag
Mentzos, Stavros (1993) Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen. Frankfurt/Main: Fischer.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Während sich die politikwissenschaftliche Theoriebildung weitgehend auf die Makroebene institutionalisierten Geschehens konzentriert, existieren in sozialpsychologischen und psychotherapeutischen Theorien verschiedene Ansätze, die sich mit diesen Themen auf der Ebene von Mikro- und Meso-Prozessen befassen. Eine Auswahl soll im Proseminar zur Diskussion gestellt werden. Eine Literatur-Recherche wird durchgeführt zur Frage der Abgrenzung von Gewalt gegen andere Begriffe wie Durchsetzung, Zwang, Macht, Nötigung, Unterwerfung, Konsensbildung.
Sozialpsychologische und psychotherapeutische Theorien werden diskutiert. Ziel ist ein plastischeres Bild von Macht und Gewalt als klar unterscheidbaren Regulatoren auf verschiedenen Ebenen.
Als geeignete Basis sollen u.a. die Vorarbeiten Hannah Arendts, die Gestalttheorie, die Lewin'sche Feldtheorie sowie ein psychoanalytischer Ansatz herangezogen werden.
In der Psychotherapie hat sich gezeigt, daß frühe körperliche Prägungen eine ganz entscheidende Grundlage von Verhaltensmustern sind. Daher soll auch dieser Aspekt Eingang finden anhand von Beiträgen verschiedener therapeutischer Schulen, die sich mit dem Körpergeschehen befassen, sowie Beiträge aus der Leibphilosophie und der Soziologie der Körpersprache.