210360 SE G8: Does gender matter? (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Donnerstag 03.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Donnerstag 17.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Donnerstag 15.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Donnerstag 29.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Donnerstag 12.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Donnerstag 26.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Lektüre der Texte, Übernahme von Seminargestaltungen (inklusiv Referaten, Seminardiskussion etc.). Die Gestaltung der Sitzungen übernehmen die jeweiligen ReferentInnen selbständig. Deshalb ist es sinnvoll neben inhaltlichen Reflexionen auch didaktisch-methodische Überlegungen anzustellen.
Methode:
Seminargestaltungen, Lektüren und Mitarbeit entsprechend der konstruktivistischen Lehr-Lerntheorien
Methode:
Seminargestaltungen, Lektüren und Mitarbeit entsprechend der konstruktivistischen Lehr-Lerntheorien
Prüfungsstoff
Literatur
Gildemeister, Regine (2004): Doing Gender: Soziale Praktiken der Geschlechterunterscheidung, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden, S. 132 - 140
Goffman, Erwing (1977): Das Arrangement der Geschlechter, in: Ders. (2001): Interaktion und Geschlecht, Frankfurt a. M. / New York, 2. Aufl. S. 105 - 158
Heintz, Bettina/Nadai, Eva (1998): Geschlecht und Kontext. De-Institutionalisierungs-prozesse und geschlechtliche Differenzierung, in: Zeitschrift für Soziologie 27, 1998, S. 75 - 93
Goffman, Erwing (1977): Das Arrangement der Geschlechter, in: Ders. (2001): Interaktion und Geschlecht, Frankfurt a. M. / New York, 2. Aufl. S. 105 - 158
Heintz, Bettina/Nadai, Eva (1998): Geschlecht und Kontext. De-Institutionalisierungs-prozesse und geschlechtliche Differenzierung, in: Zeitschrift für Soziologie 27, 1998, S. 75 - 93
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Ziel der LV ist es einen Überblick über die derzeitige Debatte über die Relevanz der Kategorie Geschlecht zu gewinnen. Zudem sollen die Studierenden aber auch grundsätzlich lernen, die methodologischen Prämissen konkreter Forschungsprozesse zu hinterfragen und hier selbst - für ihre eigene Forschung - eine Position zu beziehen.