Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

220007 VO+UE ARRE - Arbeits- und Sozialrecht (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Winter
2 Limberger

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Überblick zum österreichischen Arbeits- und Sozialrecht mit praxisnahen Fallbeispielen und (höchst-)gerichtlichen Entscheidungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme an Gerichtsverhandlung, Hausarbeit sowie kurzer MC-Test am Ende des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung grundlegender Kenntnisse der wichtigsten Bereiche des Arbeits- und Sozialrechts

Literatur

Brodil/Risak/Wolf, Arbeitsrecht in Grundzügen
begleitende Unterlagen bzw weitere Empfehlungen im Rahmen der Lehrveranstaltung

Gruppe 2

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Es wird zu zwei Terminaenderungen kommen aus Anlass von Gerichtsbesuchen
ASG Wien: Teilnahme an einer Verhandlung
BVwG

Die Termine müssen erst vereinbart werden

  • Dienstag 17.03. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 24.03. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 21.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 05.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 12.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 02.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 30.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

17.3. Arbeits VERTRAG und -VERHÄLTNIS

Anbahnung-Vorstellung-Abschluss-Beginn-Ende-Abwicklung -Nachwirkung

24.3. BESTANDSCHUTZ : Betrieb-Betriebsrat-Mitwirkungsrechte : Mediation-Gericht

21.4. arbeitsgerichtliche Verfahren:Richter& Laien-ZPO: Beweislast,Zeuge,Partei,Urkunden -

12.5.Arbeitsleistung: Quantität-Qualität, Arbeitszeit, Pause,Ruhe,

5.5. Kollektives Arbeitsrecht

2.6. Aktuelles

30.6.Sozialrecht:Versicherung:vollteil;Flucht,Arbeitlose,Notstand,Pension;

Verwaltungsverfahren

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftlich:
am Beginn jeder Einheit 3 Fragen zum vorzubereitenden Stoff;pro richtige Frage 1 Punkt
1 Wiederholungsklausur in der vorletzten Einheit : 7 Fragen; pro richtige Frage 3 Punkte
Mündlich :
Sinnvolle u gute Mitarbeit: Max . 3 Punkte pro Einheit
Referat: maximal 10 Punkte
Vier: 31 - 40 Punkte
Drei: 41 - 50
Zwei: 51 - 60
Sehr gut: ab 61

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sie sollen mit den Grundzuegen des AR vertraut gemacht werden, sodass Sie Ihr eigenes Arbeitsverhältnis als auch Arbeitsverhaeltnisse im Generellen richtig einschätzen u beurteilen können

Literatur

Eichinger/Kreil/Sacherer Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht 9.Auflage , facultas.wuv
Kodex AR ( Arbeitsrecht ) ab 40.Auflage

Information

Prüfungsstoff

Interaktiver Vortrag, Diskussion von Fallbeispielen und (höchst-)gerichtlichen Entscheidungen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38