Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220010 UE GESKO B: AT WERB Arbeitstechnik Werbung und Marktforschung (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.02.2024 09:00 bis Mi 21.02.2024 18:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 11.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 25.04. 15:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 23.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 13.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Meine Veranstaltung gibt in aufeinander aufbauenden Einheiten einen Überblick über die verschiedenen Arten von Agenturen und die darin vorkommenden Aufgaben und entsprechenden Anforderungen an Mitarbeiter. Anhand von Praxisbeispielen wird der Weg vom Briefing bis zu einer fertigen Werbekampagne selbst und in Gruppen erarbeitet. Ein Blick auf die internationale Werbehistorie liefert spannende Insights und auch einiges an Unterhaltungswert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Rahmen jeder Einheit gibt es eine zu erbringende Aufgabe. Die Beurteilung setzt sich zu gleichen Teilen aus der Mitarbeit, den einzelnen Aufgaben und einer abschließenden Gruppenarbeit in kleinen Teams zusammen.Internet als Hilfsmittel zur Recherche ist nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich empfohlen. Texte sollten jedoch selbst verfaßt werden und nicht online zusammenkopiert oder von KI generiert werden.
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Dienstag 09.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Dienstag 16.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 14.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 21.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Dienstag 04.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Dienstag 18.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel für jede/n Studierende/n ist es, am Ende des Semesters eine Vorstellung davon zu haben, wie Werbekampagnen bzw. einzelne Werbemittel entwickelt und umgesetzt werden: Von der Erstellung eines Agenturbriefings über das Agenturscreening, das Re-Briefing, den strategischen Ansatz bis zur kreativen Entwicklung und Umsetzung konkreter Ideen. Die Übungen der Lehrveranstaltung finden einzeln oder in kleinen Gruppen statt. Diese Gruppen müssen zusammenarbeiten, gemeinsam Präsentationen erstellen und diese auch präsentieren. Teil der Übung ist auch die Aufteilung des Jobs entlang der jeweiligen Stärken und Schwächen der Gruppenmitglieder.Lehrgangsleiter Ralf Kober ist Gründer und Beratungs-Geschäftsführer der Werbeagentur Springer & Jacoby Österreich. Er ist Mitglied des Österreichischen Werberats, der Österreichischen Marketinggesellschaft und der IAA (International Advertising Association).Inhalte der LV:
Aktueller Überblick über Teilgebiete moderner Marken- und Produktkommunikation:
- Übungen in verschiedenen Kreativitätstechniken
- Überblick über Disziplinen und Arbeitsfelder in der Kommunikationsbranche
- Analyse, Ansätze, Methoden, Prozesse am Weg zur Marken- bzw. Produktkampagne
- Positionierung und Marke, Marktforschung, Zielgruppen und aktuelle Trends, Ziele und Briefing, Auswahl der Kanäle, Beurteilung von IdeenMethode der LV:
- Beispiele nationaler und internationaler Kampagnen sowie Analyse und Diskussion, warum sie erfolgreich sind
- Präsentation aktueller Casestudies aus dem Agentur-Alltag
- Diskussion und Workshops in Kleingruppen
- Ausarbeitung konkreter Werbemittel
- Vorträge von externen Expert:innen zu Marktforschung, Mediaplanung und Werbeträgern.
Aktueller Überblick über Teilgebiete moderner Marken- und Produktkommunikation:
- Übungen in verschiedenen Kreativitätstechniken
- Überblick über Disziplinen und Arbeitsfelder in der Kommunikationsbranche
- Analyse, Ansätze, Methoden, Prozesse am Weg zur Marken- bzw. Produktkampagne
- Positionierung und Marke, Marktforschung, Zielgruppen und aktuelle Trends, Ziele und Briefing, Auswahl der Kanäle, Beurteilung von IdeenMethode der LV:
- Beispiele nationaler und internationaler Kampagnen sowie Analyse und Diskussion, warum sie erfolgreich sind
- Präsentation aktueller Casestudies aus dem Agentur-Alltag
- Diskussion und Workshops in Kleingruppen
- Ausarbeitung konkreter Werbemittel
- Vorträge von externen Expert:innen zu Marktforschung, Mediaplanung und Werbeträgern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit und aktive(!) Mitarbeit
- Auseinandersetzung mit Kommunikation und Werbung (inhaltlich und intellektuell)
- Erfüllung von Aufgaben mit direktem Bezug zu den besprochenen Inhalten
- Qualität der Gruppenarbeiten, Referate und Seminararbeit am Ende der LV
- gefordert sind Engagement und Kreativität, erlaubt ist KI
- Auseinandersetzung mit Kommunikation und Werbung (inhaltlich und intellektuell)
- Erfüllung von Aufgaben mit direktem Bezug zu den besprochenen Inhalten
- Qualität der Gruppenarbeiten, Referate und Seminararbeit am Ende der LV
- gefordert sind Engagement und Kreativität, erlaubt ist KI
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
- Anwesenheit (mit Ausnahme von max. 2x begründeten Abwesenheitsmeldungen im Voraus) ist unbedingt erforderlich!
- Aktive Mitarbeit bei den Einheiten und Gruppenarbeiten
- Referate (Analyse, Beurteilung und Präsentaiton von Kampagnen/Werbemitteln)
- Seminararbeiten (Erstellung von Kampagnen/Werbemitteln)
- Unterrichtssprache ist deutschBeurteilungsmaßstab:
Es können 100 Punkte erreicht werden.
- Mitarbeit 30 Punkte
- Qualität der Gruppenarbeiten 30 Punkte
- Referate 20 Punkte
- Seminararbeiten 20 Punkte
Benotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 91 Punkte
• 2 (gut) 90 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 51 Punkte
• 5 (nicht genügend) 50 – 0 Punkte
- Anwesenheit (mit Ausnahme von max. 2x begründeten Abwesenheitsmeldungen im Voraus) ist unbedingt erforderlich!
- Aktive Mitarbeit bei den Einheiten und Gruppenarbeiten
- Referate (Analyse, Beurteilung und Präsentaiton von Kampagnen/Werbemitteln)
- Seminararbeiten (Erstellung von Kampagnen/Werbemitteln)
- Unterrichtssprache ist deutschBeurteilungsmaßstab:
Es können 100 Punkte erreicht werden.
- Mitarbeit 30 Punkte
- Qualität der Gruppenarbeiten 30 Punkte
- Referate 20 Punkte
- Seminararbeiten 20 Punkte
Benotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 91 Punkte
• 2 (gut) 90 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 51 Punkte
• 5 (nicht genügend) 50 – 0 Punkte
Prüfungsstoff
Keine Prüfung
Literatur
Literaturvorschläge (laufend ergänzt in der LV):
- Brandholder Value, Econ Verlag 2003, Wulf-Peter Kemper
- "Nimm mich" - Der Pitch als Chance und Falle, WKO Wien, Martin Weinand und Mike Lynn
- CCA (Creativ Club Austria) Aktuelle Jahrbücher
- Paul Arden: It´s not how good you are, it´s how good you want to be. (Motivations-Bibel)
- Werbefachzeitschriften wie Horizont, Medianet oder extradienst
- David Ogilvy: Ogilvy on Advertising. (ein Klassiker)
- Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker: Werbung. (verständlicher und anschaulicher Überblick)
- Brandholder Value, Econ Verlag 2003, Wulf-Peter Kemper
- "Nimm mich" - Der Pitch als Chance und Falle, WKO Wien, Martin Weinand und Mike Lynn
- CCA (Creativ Club Austria) Aktuelle Jahrbücher
- Paul Arden: It´s not how good you are, it´s how good you want to be. (Motivations-Bibel)
- Werbefachzeitschriften wie Horizont, Medianet oder extradienst
- David Ogilvy: Ogilvy on Advertising. (ein Klassiker)
- Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker: Werbung. (verständlicher und anschaulicher Überblick)
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 18.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 08.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 15.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 22.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 29.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden sollen ein Bewusstsein entwickeln, wo genau Werbung verankert ist.
- Werbung ist Teil des Marketings (ob Image oder im Salesbereich).
- Sie sollen Begriffe, Tools und Strategien rund um das Thema verstehen und anwenden lernen.
- Es liegt ein sehr großer Fokus auf dem Thema Greenwashing, grüne / nachhaltige Werbung und Marktkommunikation.
- Die Studierenden sollen auch einen Einblick in die Berufswelt von einerseits einer internationalen Werbeagentur und andererseits in die Unternehmenskommunikation erhalten.Ziel ist es am Ende selbstständig ein Konzept eines Werbespots auszuarbeiten und umzusetzen.Gemeinsam werden wir uns folgenden Themen beschäftigen:
Nach diesem Kurs sind Studierende in der Lage:
- Werbung als Teil des Marketing zu verstehen
- Grüne Werbung zu verstehen
- Greenwashing zu erkennen
- u.a. die Begriffe Nachhaltigkeit, CSR und Bio einordnen zu können
- Positionierungen zu erstellen
- Zielgruppen, Personen und Customer Journeys zu gestalten
- Ein kurzes Werbevideo zu konzipieren und zu erstellenAntonia Neurauter arbeitet im Bereich Marketing und Design der Unternehmenskommunikation der Wiener Linien, sie hat neben Publizistik auch Green Marketing studiert und weißt Erfahrungen auf Werbeagentur- als auch Unternehmensseitig auf. Sie hegt eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und die dazugehörende Kommunikation.
- Werbung ist Teil des Marketings (ob Image oder im Salesbereich).
- Sie sollen Begriffe, Tools und Strategien rund um das Thema verstehen und anwenden lernen.
- Es liegt ein sehr großer Fokus auf dem Thema Greenwashing, grüne / nachhaltige Werbung und Marktkommunikation.
- Die Studierenden sollen auch einen Einblick in die Berufswelt von einerseits einer internationalen Werbeagentur und andererseits in die Unternehmenskommunikation erhalten.Ziel ist es am Ende selbstständig ein Konzept eines Werbespots auszuarbeiten und umzusetzen.Gemeinsam werden wir uns folgenden Themen beschäftigen:
Nach diesem Kurs sind Studierende in der Lage:
- Werbung als Teil des Marketing zu verstehen
- Grüne Werbung zu verstehen
- Greenwashing zu erkennen
- u.a. die Begriffe Nachhaltigkeit, CSR und Bio einordnen zu können
- Positionierungen zu erstellen
- Zielgruppen, Personen und Customer Journeys zu gestalten
- Ein kurzes Werbevideo zu konzipieren und zu erstellenAntonia Neurauter arbeitet im Bereich Marketing und Design der Unternehmenskommunikation der Wiener Linien, sie hat neben Publizistik auch Green Marketing studiert und weißt Erfahrungen auf Werbeagentur- als auch Unternehmensseitig auf. Sie hegt eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und die dazugehörende Kommunikation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit
Mitarbeit
Interesse für das Thema Nachhaltigkeit
Projektarbeit
Mitarbeit
Interesse für das Thema Nachhaltigkeit
Projektarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit
Mitarbeit
Projektarbeit und Präsentation
Mitarbeit
Projektarbeit und Präsentation
Prüfungsstoff
Es wird keine Prüfung geben, die Leistungserbringung erfolgt über die Anwesenheit, Mitarbeit und der Projektarbeit mit anschließender Präsentation.
Literatur
Green Marketing 4.0. Andrea Grimm, Astin Malschinger
Weiteres wird in der LV bekannt gegeben.
Weiteres wird in der LV bekannt gegeben.
Gruppe 4
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.03. 13:30 - 16:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 11.04. 13:30 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 25.04. 13:30 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 16.05. 13:30 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 06.06. 13:30 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 13.06. 13:30 - 16:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Gruppe 5
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 12.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundsätzlich ist das Ziel der LV, einen praxisorientierten Überblick über Arbeitstechniken und Methoden aus der Erfahrung von mehr als 25 Jahren in der Werbe- und Medienbranche zu geben.Die Teilnehmer sollen nach der LV imstande sein, Werbung zu verstehen und zu beurteilen - anhand von Kriterien, die über den persönlichen Geschmack hinausgehen. Wir wollen versuchen, subjektive Bewertungen ein wenig zu objektivieren – vornehmlich anhand von praktischen Beispielen auf Basis aktueller Kampagnen. Dabei sollen allgemein gültige Kriterien und Maßstäbe bewusst gemacht und bewährte Arbeitsraster und methodische Zugänge aus der Praxis verschiedener Agenturen und Disziplinen vorgestellt werden.Inhaltlich soll der Bogen gespannt werden vom Briefing über die kreative Entwicklung, die Präsentations- und die Produktionsphase bis zur Erfolgsmessung mit (hoffentlich) anschließendem Learning. Wir beschäftigen uns also mit allen Phasen einer Kampagnen-Entwicklung, wobei sich die Schwerpunkte an den spezifischen Interessen der Teilnehmer orientieren werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine "prüfungsimmanente Lehrveranstaltung" - das heißt, es gibt keine Abschlussarbeit oder -prüfung, sondern die Leistung der Teilnehmer wird nach 3 Kriterien / Teilleistungen während des gesamten Semesters beurteilt:+ persönliche Anwesenheit
+ aktive Mitarbeit
+ termingerechte Erfüllung von 4-6 Aufgaben, die Bezug zu den besprochenen Inhalten habenAus heutiger Sicht wird diese LV wieder in Präsenz durchgeführt werden. Falls dies nicht möglich sein sollte, wird die LV ganz oder teilweise im mittlerweile bewährten Distance Learning durchgeführt. Für diesen Fall wurde in den vergangenen Semestern ein entsprechendes Kommunikations-Paket entwickelt, das dann ohne großen Aufwand zum Einsatz kommen wird. In jedem Fall ist die Anwesenheit zu den im Vorlesungsverzeichnis angeführten Terminen verpflichtend - und fließt in die Beurteilung der Leistung mit ein.
+ aktive Mitarbeit
+ termingerechte Erfüllung von 4-6 Aufgaben, die Bezug zu den besprochenen Inhalten habenAus heutiger Sicht wird diese LV wieder in Präsenz durchgeführt werden. Falls dies nicht möglich sein sollte, wird die LV ganz oder teilweise im mittlerweile bewährten Distance Learning durchgeführt. Für diesen Fall wurde in den vergangenen Semestern ein entsprechendes Kommunikations-Paket entwickelt, das dann ohne großen Aufwand zum Einsatz kommen wird. In jedem Fall ist die Anwesenheit zu den im Vorlesungsverzeichnis angeführten Terminen verpflichtend - und fließt in die Beurteilung der Leistung mit ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Da wir uns im Rahmen der LV vorwiegend mit Beispielen der deutschsprachigen und insbesondere der österreichischen Werbung beschäftigen werden, ist die Beherrschung der deutschen Sprache (und idealerweise auch das Verständnis der spezifischen österreichischen Eigenheiten) Grundvoraussetzung.Weiteres ist es hilfreich, dem Gegenstand der Lehrveranstaltung ein gewisses Interesse entgegenzubringen - darüberhinausgehende spezifische Kenntnisse sind nicht erforderlich.Voraussetzung für eine positive Benotung ist physische und psychische Anwesenheit (bei 10 und mehr Terminen ist 2 x Fehlen gestattet, bei weniger als 10 nur 1 x Fehlen) sowie die fristgerechte Abgabe von mindestens 4 der 6 Einzelübungen.
Prüfungsstoff
"Prüfungsstoff" im weitesten Sinne sind die Inhalte, die in den einzelnen Einheiten besprochen werden (zur Beurteilung der Leistungen siehe oben).Jeweils nach den Einheiten werden Zusammenfassungen der wichtigsten Inhalte angeboten. Wer unbedingt will, kann natürlich gerne mitschreiben - wichtiger ist mir allerdings aktives Mitdenken. Ich weise darauf hin, dass diese Zusammenfassungen nicht 1:1 den besprochenen Inhalten entsprechen werden. Bei vielen Unterlagen, die ich verwende, handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Inhalte, die ich nach Rücksprache mit den Rechteinhabern zwar zeigen und besprechen - aber nicht weitergeben darf.Die Kenntnis von "Standardwerken" oder das Abarbeiten einer Literaturliste ist nicht Gegenstand der Leistungsbeurteilung.
Literatur
Die aktuelle Werbung, die uns tagtäglich umgibt. Gehen Sie einfach mit offenen Augen und Ohren durchs Leben, dann bringen Sie alles mit, was Sie in dieser LV brauchen werden.Trotzdem werde ich mir erlauben, immer wieder mal auf Fachliteratur oder Standardwerke zu verweisen bzw aktuelle Publikationen zu empfehlen, die aus meiner Sicht geeignet sind, Ihren Horizont in Bezug auf das Thema zu erweitern - oder aktuelle Aspekte besonders beleuchten.
Gruppe 6
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 21.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese LV erkundet schrittweise Ihre kreativen Potenziale, um Kommunikationsideen zu entwickeln, die Menschen für Marken begeistern, berühren und bewegen. Ziel ist es, Einblicke in Markenbildung, Kreativmethoden und die Umsetzung von Werbekampagnen zu vermitteln. Die Studierenden erhalten nicht nur theoretischen Hintergrund, sondern auch praktische Erfahrungen zur Konzeption und Umsetzung von Kampagnen sowie die Chance, ihre eigenen Talente zu entdecken.Diese LV beinhaltet theoretische Einführungen, nationale und internationale Best-Practice-Beispiele und eine Simulation des Kampagnenablaufs. Die Zukunft gehört denen, die Kreativität mit den Möglichkeiten digitaler Daten geschickt verknüpfen können. Die LV bietet Theorien, konkrete Anleitungen und Übungen, fördert aktive Teilnahme und eigenes Gestalten.Harald Betke unterstützt Organisationen und Firmen bei der Markenbildung. Mit Erfahrung in internationalen Kampagnen für Amnesty International, Greenpeace und Kunden wie REWE und ORF, bringt er Praxiswissen in LVs, Workshops und Seminaren ein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an der LV und den Übungen/Arbeitsaufgaben, die Qualität der präsentierten Arbeiten sowie eine Abschlussübung sind Basis der Leistungsbeurteilung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundsätzlich wird von den Studierenden die Anwesenheit in allen drei Blöcken verlangt sowie die aktive Mitarbeit innerhalb des Unterrichtes. Die AT-WERB hat das Ziel, einen Einstieg in das Thema für alle Interessierten zu bieten, egal ob das Interesse dabei auf dem Arbeitsfeld oder der Methodik und Wirkung von Werbung liegt.Anwesenheit bzw. Teilnahme an den Lehrveranstaltungen. Erfüllung der Online Arbeitsaufträge. Abgabe des Abschlussprojekts.
Punkte für Note:
Einzel-Aufträge max. 40 Punkte
Abschlussarbeit max. 60 Punkte.
1 (sehr gut) 85 – 100 Punkte
2 (gut) 75 - 84 Punkte
3 (befriedigend) 65 - 74
Positive Beurteilung bei mehr als 50% der Punktezahl
Punkte für Note:
Einzel-Aufträge max. 40 Punkte
Abschlussarbeit max. 60 Punkte.
1 (sehr gut) 85 – 100 Punkte
2 (gut) 75 - 84 Punkte
3 (befriedigend) 65 - 74
Positive Beurteilung bei mehr als 50% der Punktezahl
Prüfungsstoff
Es wird kein Wissen abgefragt, sondern es geht um Anwendung der erworbenen Kenntnisse in Gruppen- und Einzelarbeiten sowie in der Abschlussarbeit.
Literatur
Keine Begleitliteratur vorgeschrieben.
Etwaige Empfehlungen für weiterführende Lektüre, Websites oder Artikel erfolgen während des Unterrichtes.
Etwaige Empfehlungen für weiterführende Lektüre, Websites oder Artikel erfolgen während des Unterrichtes.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 26.06.2024 15:46