Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220010 UE GESKO B: AT WERB Arbeitstechnik Werbung und Marktforschung (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.02.2025 09:00 bis Mi 26.02.2025 18:00
- Abmeldung bis Mi 26.02.2025 18:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 01.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 08.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 20.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung und den Übungen/Arbeitsaufgaben, die Qualität der präsentierten Arbeiten sowie eine Abschlussübung bilden die Grundlage der Leistungsbeurteilung.
Anwesenheit 20 Punkte,
Mitarbeit max 40 Punkte,
Ausarbeitung und Präsentation einer Abschulsssaufgabe einzeln max 40 Punkte
Keine Hilfsmittel bei Teilleistungen und Kreationsaufgabe.
Anwesenheit 20 Punkte,
Mitarbeit max 40 Punkte,
Ausarbeitung und Präsentation einer Abschulsssaufgabe einzeln max 40 Punkte
Keine Hilfsmittel bei Teilleistungen und Kreationsaufgabe.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundsätzlich wird von den Studierenden die Anwesenheit verlangt sowie die aktive Mitarbeit innerhalb des Unterrichtes und die Abgabe einer Abschlussarbeit.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich. 1 (sehr gut) 100-90 Punkte 2 (gut) 89-81 Punkte 3 (befriedigend) 80-71 Punkte 2 4 (genügend) 70-60 Punkte 5 (nicht genügend) 59-0 Punkte.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich. 1 (sehr gut) 100-90 Punkte 2 (gut) 89-81 Punkte 3 (befriedigend) 80-71 Punkte 2 4 (genügend) 70-60 Punkte 5 (nicht genügend) 59-0 Punkte.
Prüfungsstoff
Es wird kein theoretisches Wissen abgefragt. Vielmehr geht es darum, die in der Lehrveranstaltung erworbenen Kenntnisse in den Gruppen- und Einzelarbeiten sowie in der Abschlussarbeit anzuwenden.
Literatur
Keine Begleitliteratur vorgeschrieben.
Empfehlungen für weiterführende Bücher, Websites, Blogs oder Artikel erfolgen während des Unterrichtes.
Empfehlungen für weiterführende Bücher, Websites, Blogs oder Artikel erfolgen während des Unterrichtes.
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Donnerstag 20.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 03.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 08.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 22.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 12.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 11.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 25.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 08.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 06.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 20.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 03.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 17.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 4
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 11.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 25.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 01.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 29.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 06.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 03.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 17.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel für jede/n Studierende/n ist es, am Ende des Semesters eine Vorstellung davon zu haben, wie Werbekampagnen bzw. einzelne Werbemittel entwickelt und umgesetzt werden: Von der Erstellung eines Agenturbriefings über das Agenturscreening, das Re-Briefing, den strategischen Ansatz bis zur kreativen Entwicklung und Umsetzung konkreter Ideen. Die Übungen der Lehrveranstaltung finden einzeln oder in kleinen Gruppen statt. Diese Gruppen müssen zusammenarbeiten, gemeinsam Präsentationen erstellen und diese auch präsentieren. Teil der Übung ist auch die Aufteilung des Jobs entlang der jeweiligen Stärken und Schwächen der Gruppenmitglieder.Lehrgangsleiter Ralf Kober ist Gründer und Beratungs-Geschäftsführer der Werbeagentur Springer & Jacoby Österreich. Er ist Mitglied des Österreichischen Werberats, der Österreichischen Marketinggesellschaft und der IAA (International Advertising Association).Inhalte der LV:
Aktueller Überblick über Teilgebiete moderner Marken- und Produktkommunikation:
- Übungen in verschiedenen Kreativitätstechniken
- Überblick über Disziplinen und Arbeitsfelder in der Kommunikationsbranche
- Analyse, Ansätze, Methoden, Prozesse am Weg zur Marken- bzw. Produktkampagne
- Positionierung und Marke, Marktforschung, Zielgruppen und aktuelle Trends, Ziele und Briefing, Auswahl der Kanäle, Beurteilung von IdeenMethode der LV:
- Beispiele nationaler und internationaler Kampagnen sowie Analyse und Diskussion, warum sie erfolgreich sind
- Präsentation aktueller Casestudies aus dem Agentur-Alltag
- Diskussion und Workshops in Kleingruppen
- Ausarbeitung konkreter Werbemittel
- Vorträge von externen Expert:innen zu Marktforschung, Mediaplanung und Werbeträgern.
Aktueller Überblick über Teilgebiete moderner Marken- und Produktkommunikation:
- Übungen in verschiedenen Kreativitätstechniken
- Überblick über Disziplinen und Arbeitsfelder in der Kommunikationsbranche
- Analyse, Ansätze, Methoden, Prozesse am Weg zur Marken- bzw. Produktkampagne
- Positionierung und Marke, Marktforschung, Zielgruppen und aktuelle Trends, Ziele und Briefing, Auswahl der Kanäle, Beurteilung von IdeenMethode der LV:
- Beispiele nationaler und internationaler Kampagnen sowie Analyse und Diskussion, warum sie erfolgreich sind
- Präsentation aktueller Casestudies aus dem Agentur-Alltag
- Diskussion und Workshops in Kleingruppen
- Ausarbeitung konkreter Werbemittel
- Vorträge von externen Expert:innen zu Marktforschung, Mediaplanung und Werbeträgern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit und aktive(!) Mitarbeit
- Auseinandersetzung mit Kommunikation und Werbung (inhaltlich und intellektuell)
- Erfüllung von Aufgaben mit direktem Bezug zu den besprochenen Inhalten
- Qualität der Gruppenarbeiten, Referate und Seminararbeit am Ende der LV
- gefordert sind Engagement und Kreativität, erlaubt ist KI
- Auseinandersetzung mit Kommunikation und Werbung (inhaltlich und intellektuell)
- Erfüllung von Aufgaben mit direktem Bezug zu den besprochenen Inhalten
- Qualität der Gruppenarbeiten, Referate und Seminararbeit am Ende der LV
- gefordert sind Engagement und Kreativität, erlaubt ist KI
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
- Anwesenheit (mit Ausnahme von max. 2x begründeten Abwesenheitsmeldungen im Voraus) ist unbedingt erforderlich!
- Aktive Mitarbeit bei den Einheiten und Gruppenarbeiten
- Referate (Analyse, Beurteilung und Präsentaiton von Kampagnen/Werbemitteln)
- Seminararbeiten (Erstellung von Kampagnen/Werbemitteln)
- Unterrichtssprache ist deutsch
- Anwesenheit (mit Ausnahme von max. 2x begründeten Abwesenheitsmeldungen im Voraus) ist unbedingt erforderlich!
- Aktive Mitarbeit bei den Einheiten und Gruppenarbeiten
- Referate (Analyse, Beurteilung und Präsentaiton von Kampagnen/Werbemitteln)
- Seminararbeiten (Erstellung von Kampagnen/Werbemitteln)
- Unterrichtssprache ist deutsch
Prüfungsstoff
Keine Prüfung
Literatur
Literaturvorschläge (laufend ergänzt in der LV):
- Brandholder Value, Econ Verlag 2003, Wulf-Peter Kemper
- "Nimm mich" - Der Pitch als Chance und Falle, WKO Wien, Martin Weinand und Mike Lynn
- CCA (Creativ Club Austria) Aktuelle Jahrbücher
- Paul Arden: It´s not how good you are, it´s how good you want to be. (Motivations-Bibel)
- Werbefachzeitschriften wie Horizont, Medianet oder extradienst
- David Ogilvy: Ogilvy on Advertising. (ein Klassiker)
- Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker: Werbung. (verständlicher und anschaulicher Überblick)
- Brandholder Value, Econ Verlag 2003, Wulf-Peter Kemper
- "Nimm mich" - Der Pitch als Chance und Falle, WKO Wien, Martin Weinand und Mike Lynn
- CCA (Creativ Club Austria) Aktuelle Jahrbücher
- Paul Arden: It´s not how good you are, it´s how good you want to be. (Motivations-Bibel)
- Werbefachzeitschriften wie Horizont, Medianet oder extradienst
- David Ogilvy: Ogilvy on Advertising. (ein Klassiker)
- Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker: Werbung. (verständlicher und anschaulicher Überblick)
Gruppe 5
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Freitag 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 04.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundsätzlich ist das Ziel der LV, einen praxisorientierten Überblick über Arbeitstechniken und Methoden aus der Erfahrung von mehr als 25 Jahren in der Werbe- und Medienbranche zu geben.Die Teilnehmer sollen nach der LV imstande sein, Werbung zu verstehen und zu beurteilen - und zwar anhand von professionellen Kriterien, die über den persönlichen Geschmack hinausgehen.Diese allgemein gültigen Kriterien und Maßstäbe wollen wir uns im Laufe der LV gemeinsam erarbeiten - unter anderem durch die Analyse praktischer Beispiele auf Basis aktueller Kampagnen und die Vermittlung von bewährten Arbeitsrastern erfolgreicher Agenturen.Inhaltlich soll der Bogen gespannt werden über die gesamte Entwicklung einer Kampagne - vom Briefing über die kreative Idee, die Präsentation und die Produktionsphase bis zur Erfolgsmessung mit (hoffentlich) anschließendem Learning.Wir beschäftigen uns also mit allen Phasen einer Kampagnen-Entwicklung, wobei sich die Schwerpunkte an den besonderen Interessen der Teilnehmer orientieren werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Da es sich um eine "prüfungsimmanente Lehrveranstaltung" handelt, gibt es keine Abschlußarbeit oder -prüfung. Die Leistung der Teilnehmer wird nach 3 Kriterien / Teilleistungen beurteilt:+ Anwesenheit
+ aktive Mitarbeit
+ termingerechte Erfüllung von kleinen Aufgaben nach jeder 2. Einheit, die Bezug zu den besprochenen Inhalten haben
+ aktive Mitarbeit
+ termingerechte Erfüllung von kleinen Aufgaben nach jeder 2. Einheit, die Bezug zu den besprochenen Inhalten haben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Da wir uns im Rahmen der LV vorwiegend mit Beispielen der deutschsprachigen und insbesondere der österreichischen Werbung beschäftigen werden, gehört das Verständnis und die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (insbesondere ihrer österreichischen Eigenheiten) zu den Mindestanforderungen.Weiteres ist es hilfreich, dem Gegenstand der LV ein gewisses Interesse entgegenzubringen - darüberhinausgehende spezifische Kenntnisse sind nicht erforderlich.Voraussetzung für eine positive Benotung ist physische und psychische Anwesenheit (finden über 10 Termine statt, ist 2 x Fehlen gestattet) sowie die fristgerechte Abgabe von mindestens 4 der 6 Einzelübungen.
Prüfungsstoff
"Prüfungsstoff" im weitesten Sinne sind die Inhalte, die in den einzelnen Einheiten besprochen werden (zur Beurteilung der Leistungen siehe oben). Die 6 Übungen beziehen sich auf diese Inhalte und verlangen weder spezifisches Vorwissen noch zusätzliches Studium begleitender Literatur.Zusammenfassungen werden jeweils nach den Einheiten angeboten.Die Kenntnis von "Standardwerken" oder das Abarbeiten einer Literaturliste ist nicht Gegenstand der Leistungsbeurteilung.
Literatur
Die aktuelle Werbung, die uns tagtäglich umgibt.Gehen Sie einfach mit offenen Augen und Ohren durchs Leben, dann bringen Sie alles mit, was Sie in dieser LV brauchen werden.Trotzdem werde ich mir erlauben, immer wieder mal auf Standardwerke zu verweisen oder aktuelle Publikationen zu empfehlen, die aus meiner Sicht geeignet sind, Ihren Horizont in Bezug auf das Thema zu erweitern – bzw interessante Aspekte wie aktuelle Kampagnen oder Entwicklungen in der Branche besonders beleuchten.
Gruppe 6
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Freitag 07.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 14.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 21.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 28.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 04.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 09.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 16.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist es, dass Sie als zukünftige Absolvent*innen ein Gefühl für Werbung in Bezug auf Marketing, Unternehmenskommunikation sowie in der Beratung erhalten. Diese LV legt einen Schwerpunkt auf Green Marketing/Werbung, Greenwashing, sowie Nachhaltigkeitskommunikation. Sie sollten dafür Interesse mitbringen.
Themenbereiche der LV:
-Kampagnenbriefing
-Segmentierung
-Zielgruppen & Personas
-Customer Journey
-Sales Funnel
-Nachhaltigkeit
-Siegel
-Greenwashing
-CSR, Green Claims
-Grüne ZielgruppenBitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung der Empfehlung der Universität zur geschlechtergerechten und inklusiven Sprache folgt.
Themenbereiche der LV:
-Kampagnenbriefing
-Segmentierung
-Zielgruppen & Personas
-Customer Journey
-Sales Funnel
-Nachhaltigkeit
-Siegel
-Greenwashing
-CSR, Green Claims
-Grüne ZielgruppenBitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung der Empfehlung der Universität zur geschlechtergerechten und inklusiven Sprache folgt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird Gruppenarbeiten sowie Gruppenpräsentationen und Einzelarbeiten geben.
Den Schluss bildet eine Projektpräsentation der Gruppe - hierfür werden Sie Werbung konzipieren sowie produzieren.Sollte KI, in welcher Form auch verwendet werden, ist dies zu kennzeichnen.
Den Schluss bildet eine Projektpräsentation der Gruppe - hierfür werden Sie Werbung konzipieren sowie produzieren.Sollte KI, in welcher Form auch verwendet werden, ist dies zu kennzeichnen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es wird das Best-In-Class Prinzip verfolgt, dh. die Beurteilung der besten Gruppe oder der*s besten Student*in wird als Maßstab herangezogen.
Mein Beurteilungsmaßstab lautet wie folgt:
1: 100-86
2: 85-75
3: 74-65
4: 64-50
5: 49-0
Mein Beurteilungsmaßstab lautet wie folgt:
1: 100-86
2: 85-75
3: 74-65
4: 64-50
5: 49-0
Prüfungsstoff
Anwesenheit
Mitarbeit
Abgaben (auf Moodle)
Präsentationen
Mitarbeit
Abgaben (auf Moodle)
Präsentationen
Literatur
Green Marketing 4.0
Ein Marketing-Guide für Green Davids und Greening Goliaths
Andrea Grimm, Astin Malschinger
Ein Marketing-Guide für Green Davids und Greening Goliaths
Andrea Grimm, Astin Malschinger
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 20:06
Theoretische Einführungen werden mit praktischen Übungen und Best-Practice-Beispielen aus nationalen und internationalen Kampagnen kombiniert. Einzeln und in Gruppen entwickeln die Studierenden eigene Ideen.Harald Betke verfügt über umfassendes Praxiswissen, auch sichtbar in seiner Entwicklung internationaler Projekte für Organisationen wie Amnesty International, Greenpeace sowie in der Umsetzung erfolgreicher Kampagnen für REWE und den ORF. Seine Expertise macht ihn zu einem gefragten Sprecher, der regelmäßig für Vorträge, Seminare und Workshops im In- und Ausland eingeladen wird.Erwünscht sind aktive Teilnahme, Interesse an kreativer Kommunikation und die Bereitschaft, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
In einer sich ständig verändernden Medienlandschaft verbindet die Lehrveranstaltung theoretische Grundlagen, praktische Anleitungen und kreative Methoden.